Naturpark Westhavelland: Fluss-Seeschwalbe soll auf Ponton siedeln

Veröffentlicht am 05.11.2018 in Umwelt

Zwischen Pritzerbe und Gnevsdorf war die Untere Havel einmal ein reich verzweigter Fluss mit zahlreichen Altarmen und Flussschleifen. Hier gab es Fluss-Seeschwalben, eine charakteristische Vogelart der Niederung der unteren Havel. Dann begann das Industriezeitalter.

Die Untere Havel wurde begradigt, für die Schifffahrt nutzbar gemacht. Der Ausbau der Havel sollte vor Hochwasser schützen. Mit den Stauanlagen ging auch ein Großteil des Lebensraumes für die Flussseeschwalben verloren. Im Jahr1980 konnten nur einzelne Bruten der Sterna hirundo im Gebiet des Naturparks Westhavelland nachgewiesen werden.

Nun ist die Flussseeschwalbe  nach Anhang I der EU-Vogelschutzrichtlinie seit dem Jahr 1979 geschützt. Die Verpflichtungen für das Land Brandenburg zur Ausweisung des Vogelschutzgebietes "Niederung der Unteren Havel" erfolgte dann im Jahr 1998. Dank des hohen Engagements regionaler Naturschutzvereine und interessierter Bürger leben heute zwischen 30 - 40 Brutpaare dieser Schwalbenart wieder in der Region. Der Anfang ist also gemacht.

Der NABU-Bundesverband und die NABU Stiftung Nationales Naturerbe setzen diese Schutzbemühungen fort, indem sie anlässlich des 20. Jubiläums des Naturpark Westhavelland diesem heute ein Brutfloß für die Flussseeschwalben schenkt. Technik in Form eines pontonartigen Floßes soll also das zurückholen, was Technik einst vertrieben hat. (Es wird Generationen dauern, was der Mensch allein in den letzten 150 Jahren zerstört hat und auch heute noch zerstört. Überheblichkeit ist also Fehl am Platze. Anmerkung der Redaktion.)

„Ausdrücklich danken möchte ich für diese Initiative, dass es den Initiatoren in enger Zusammenarbeit zwischen Naturparkverwaltung, dem NABU-Aueninstitut und der Schiffswerft Kiebitzberg gelungen ist, dieses Vorhaben zum Schutz der Fluss-Seeschwalben zu realisieren“, meint Umwelt- und Agrarminister Jörg Vogelsänger. 

Die Finanzierung haben NABU Bundesverband und die NABU Stiftung Nationales Naturerbe zu je gleichen Anteilen übernommen. Die Beförderung und Verankerung auf dem Gülper See übernimmt der Fischereibetrieb Schröder. „Diese Form der regionalen Zusammenarbeit für den Artenschutz ist nicht nur vorbildlich sondern hat auch Beispielwirkung über die Region hinaus“, ergänzt Vogelsänger.

Hintergrund: Aufgabe, Finanzierung und Förderung

Der NABU-Bundesverband ist nicht nur beim Artenschutz aktiv sondern ist gleichzeitig auch Träger des länderübergreifenden Gewässerrandstreifenprojekts an der Unteren Havel

Das größte Renaturierungsprojekt an einer Bundeswasserstraße in Deutschland zeigt, wie aus einer ehemaligen, für die Güterschifffahrt ausgebauten Wasserstraße wieder ein lebendiger Fluss entstehen kann. Das Land unterstützt gemäß Wasserrahmenrichtlinie sowie der Ziele von NATURA 2000

Der NABU Bundesverband hat für Projekte im Jahr 2018 Anträge zur Aufstockung und Verlängerung eingereicht. Diese werden von den Ländern Sachsen Anhalt und Brandenburg wegen der Beispielhaftigkeit und der regionalen Bedeutung des Projekts ausdrücklich unterstützt.

Jörg Vogelsänger: „Von diesem Projekt werden auch Impulse zur Förderung der Region, u.a. durch Wissenschafts- und Projekttourismus, neue Investitionen in der Region, Verbesserung der Anbindung von Ortschaften an die Havel und die Etablierung eines attraktiven Wassersportreviers ausgehen.“

 
 

Für Sie vor Ort

Bürgerbüro NEUENHAGEN
Sprechzeiten
Dienstag    14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch   14:00 - 18:00 Uhr
Freitag          9:00 - 12:00 Uhr

Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bitte verabreden Sie rechtzeitig
einen Termin mit Ihrem
Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger

Wo ist was los?

Alle Termine öffnen.

08.07.2025, 18:30 Uhr - 22:00 Uhr Schöneiche: Gemeindevertretung

16.07.2025, 10:00 Uhr - 18.07.2025, 16:00 Uhr Plenum des Brandenburger Landtages
Die Plenar-Tage sind vorläufig eingeplant, außerplanmäßige Sitzungen sowie Änderungen gibt der Landtag ku …

21.07.2025, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr Neuenhagen bei Berlin: Gemeindevertretung (GV)
Änderungen vorbehalten: https://www.neuenhagen-bei-berlin.de/startseite-de/

Alle Termine

Brandenburg Koalitionsvertrag

Der Koalitionsvertrag im Wortlaut

Nachrichten

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de