Neues für die Feuerwehren in MOL und LOS

Veröffentlicht am 11.11.2022 in Kommunalpolitik

Die wochenlange Dürre mit den Waldbränden hat es im Sommer 2022 mehr als deutlich gezeigt. Der Klimawandel fordert Mensch und Technik immer stärker heraus. Das kommunale Investitionsprogramm Feuerwehr ist nicht nur gut angelegtes Geld. Beispiele aus den Landkreisen MOL und LOS: Neuenhagen, Müllrose und Beeskow.

Die neue Feuerwache in Neuenhagen-Süd ist eingeweiht. Die Menschen im südlichen Teil der Gemeinde erhalten bei Unfällen, im Brand- und Katastrophenfall damit deutlich schneller Hilfe. Das Land Brandenburg hat im Rahmen des Zukunftsinvestitionsprogrammes dieses Projekt mit 450.000 Euro Fördermitteln unterstützt. Gut angelegtes Geld, meint der Landtagsabgeordnete Jörg Vogelsänger. Doch: „Leider blockiert die noch vorhandene Schranke in der Neuenhagener Hauptstraße die Rettungswege.“ In der S5-Region werden ebenfalls Neubauten der Feuerwehrgerätehäuser in Hönow und Fredersdorf-Vogelsdorf gefördert.

In den Landkreis Märkisch-Oderland werden allein acht Projekte für unsere Feuerwehren mit über 3,9 Millionen Euro gefördert. Im Landkreis Oder-Spree sind Müllrose und Beeskow mit dabei. Das freut auch den Beeskower Bürgermeister und SPD-Landratskandidaten Frank Steffen. Er berichtet:

Bereits am 07.11.2022 wurde in Müllrose (Amt Schlaubetal) ein neues TLF-W BB offiziell in Dienst gestellt (Bild).  Die Abkürzung steht für Tanklöschfahrzeug-Wald Brandenburg. Insgesamt elf dieser Fahrzeuge hat das Ministerium für Inneres und Kommunales gemeinsam für Städte und Gemeinden im Land bestellt. Besonders für Wald- und Flächenbrände ist dieses Tanklöschfahrzeug mit knapp 5.000 Liter Wasser ausgerüstet.

Auch eingeweiht wurde der Anbau an die Feuerwache von Müllrose. Mehr Technik erfordert mehr Platz. Die Förderung erfolgte aus dem Kommunalen Investitionsprogramm Feuerwehr des Landes Brandenburg. In Beeskow entsteht ebenfalls ein solcher Anbau, den die Mitglieder des Bauausschusses der Stadtverordnetenversammlung  bei ihrer letzten Sitzung besichtigten. 800.000 Euro hat die Kreisstadt dafür als Unterstützung erhalten. Bürgermeister Frank Steffen (SPD) ist sehr froh über diese Förderung, ohne die der Anbau wohl nicht realisierbar gewesen wäre. Das Förderprogramm war noch unter Regie des sozialdemokratischen Innenministers Karl-Heinz Schröter aufgelegt worden.

Zum Fuhrpark

Die geländegängigen Fahrzeuge des Typs TATRA werden besonders geschätzt. TLF-W BB kommen in schlecht zugänglichen Waldgebieten zum Einsatz. Waldbrände können so schon in der Entstehung eingedämmt werden. Für die Ausrüstung wurden die Einsatzerfahrungen der Freiwilligen Feuerwehren berücksichtigt. So hat das Müllroser Fahrzeug eine Anlage zum Zumischen von Schaum, um sehr effizient Brände zu löschen.

 
 

Für Sie vor Ort

Bürgerbüro NEUENHAGEN
Sprechzeiten
Dienstag    14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch   14:00 - 18:00 Uhr
Freitag          9:00 - 12:00 Uhr

Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bürgerbüro ERKNER
Sprechzeiten
Montag          13:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch       09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag   13:00 - 16:00 Uhr
Friedrichstraße 22a

15537 Erkner
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bitte verabreden Sie einen Termin mit dem
Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger

Ihr Bundestagsabgeordneter

Mathias
Papendieck

Wo ist was los?

Alle Termine öffnen.

22.09.2023, 10:00 Uhr - 20:00 Uhr Plenum des Brandenburger Landtages

23.09.2023, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Infostand der SPD Woltersdorf
Mit dem Landtagabgeordneten Jörg Vogelsänger

25.09.2023, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr SPD-Infostand
Mit dem Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger Montag, 25.09.2023, 16:0 …

Alle Termine

facebook
JÖRG VOGELSÄNGER

Nachrichten

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

08.09.2023 06:31 Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm
Nach langen Verhandlungen in Folge des Brexits steht das Vereinigte Königreich vor einer Rückkehr zum Forschungsförderungsprogramm Horizon Europe der Europäischen Union. Die Zusammenarbeit mit dem Vereinigten Königreich im Bereich der Forschung wird damit für die kommenden Jahre auf eine neue Grundlage gestellt. „Nach über dreijährigem – von der britischen Regierung selbstgewähltem – Ausschluss der Wissenschaft… Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de