Papagalli: Asyl für Aras und Kakadus

Veröffentlicht am 04.09.2018 in Allgemein

Die erste Papageien-Schutzstation Brandenburgs ist eröffnet. Nach vier Jahren Bauzeit in Kloster Lehnin stehen jetzt auf einem Hektar Volieren und Schutzhäuser für beschlagnahmte oder verwaiste exotischen Vögel. Bereits 70 Papageien aus 15 Arten flattern
in der einzigartigen Auffangstelle.
Jörg Vogelsänger hat Geld aus Lottomitteln mitgebracht und sich

die Anlage angeschaut.
(Alle Fotos: KUBUS gGmbH)

Die 49-jährige Bauingenieurin Kathrin Klaßen sowie ihr Mann Siegfried arbeiteten vier Jahren an ihrer Schutzstation "Papagalli": 29 Außenvolieren aus bissfestem Spezialdraht und 27 Schutzhäuser stehen inmitten eines Kiefernhains am Rand des Dorfes Rädel bei Lehnin (Potsdam-Mittelmark) auf einem 10.000 Quadratmeter großen Grundstück.

Blau- und Gelbstirn-Amazonen, weiße und rosa Kakadus und sogar seltene blau-gefiederte Hyazinth-Aras leben bereits in den Volieren. Rund 900.000 Euro stecken in dem Projekt, teilweise als Kredite. Die private Initiative der Papageien-Freunde wurde auch mit 55.000 Euro aus Lottomitteln gefördert und ist künftig Anlaufstelle für Veterinärämter von Brandenburg.

Mit dabei KUBUS, seit mehr als 25 Jahren als engagiertes soziales Unternehmen für Projekte in Berlin und Brandenburg bekannt. Das Ziel: Verbesserung der urbanen, kulturellen und sozialen Infrastruktur. Dazu das Engagement im Tierschutz und hier insbesondere der Papageienschutz.

Papageien sind kein Spielzeug

  • Wussten Sie, dass in Deutschland über 1 Million Papageien und Großsittiche in privaten Haushalten gehalten werden?

  • Die Herkunft der Vögel muss klar sein. Sie müssen einer Zucht entstammen.

  • Papageien müssen artgerecht gehalten werden. Es gibt eine Meldepflicht – zuständig dafür sind die Unteren Naturschutzbehörden.

  • Volieren und Käfige für Papageien müssen strengen Vorgaben genügen, um den Tieren ein artgerechtes Umfeld zu bieten.

Offizielle Asylstation

Die neue Papageien-Auffangstation arbeitet offiziell mit den Landes- und Regionalbehörden zusammen. Tierschutzeinrichtungen nehmen in der Regel solche Vögel nicht auf. Jetzt haben Veterinärämter und Naturschutzbehörden hier die Möglichkeit, Vögel abzugeben. Das Projekt ist auf Spender und Sponsoren angewiesen. Auch Patenschaften für einzelne Papageien sind möglich, der Spender soll sein Paten-Tier dann auch online beobachten können. Kitas und Schulkassen sind nach Anmeldung willkommen.

Auffangstation flügge:
Jörg Vogelsänger heisst feierlich 
Pappagalis Flagge zur Eröffnung des  Brandenburger Papageien-Asyls. 

 
 

Für Sie vor Ort

Bürgerbüro NEUENHAGEN
Sprechzeiten
Dienstag    14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch   14:00 - 18:00 Uhr
Freitag          9:00 - 12:00 Uhr

Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bitte verabreden Sie rechtzeitig
einen Termin mit Ihrem
Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger

Wo ist was los?

Alle Termine öffnen.

16.07.2025, 10:00 Uhr - 18.07.2025, 16:00 Uhr Plenum des Brandenburger Landtages
Die Plenar-Tage sind vorläufig eingeplant, außerplanmäßige Sitzungen sowie Änderungen gibt der Landtag ku …

21.07.2025, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr Neuenhagen bei Berlin: Gemeindevertretung (GV)
Änderungen vorbehalten: https://www.neuenhagen-bei-berlin.de/startseite-de/

22.07.2025, 18:30 Uhr - 22:00 Uhr Erkner: Stadtverordnetenversammlung (SVV)

Alle Termine

Brandenburg Koalitionsvertrag

Der Koalitionsvertrag im Wortlaut

Nachrichten

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de