Wildschäden im Wald: Mensch pflanzt – Tier futtert weg

Veröffentlicht am 04.09.2018 in Umwelt

Die ersten Ergebnisse zur Ermittlung des Wildverbisses liegen für die Landkreise Potsdam-Mittelmark und Oberhavel vor. Das Ziel: Grundlagen für eine fachkundigen Beratung der Waldbesitzer schaffen.

Die Inventur zu „Verbiss und Schäle“ lokalisiert die Gebiete, in denen die natürliche Waldverjüngung durch Wildschäden gefährdet ist. Der Waldumbau und die angestrebte Vielfalt der Baumarten wird vor allem bei örtlich überhöhten Wildbeständen in Teilen Brandenburgs stark beeinträchtigt. Das zeigen die Ergebnisse der Inventur. Insbesondere Rehe und Hirsche (Rot- und Damwild) verursachen durch Abfressen der Bodenvegetation, durch Verbiss an jungen Bäumen sowie durch Schälen der Rinde, Fegen oder Schlagen mit den Geweihen, erhebliche Schäden an Bäumen.

„Eine natürliche Waldverjüngung mit vielfältigen Baumarten ist eine wichtige Voraussetzung für stabile Wälder sowie zur Erhaltung der Waldfunktionen“, sagt Brandenburgs Forstminister Jörg Vogelsänger. Die Inventur zu Verbiss und Schäle des Jahres 2017 soll die Waldeigentümer als Inhaber des Jagdrechts und teilweise auch als Jagdausübungsberechtigte gezielt informieren. Entsprechend der Ziele für ihren Wald sollen die Waldbesitzer im Rahmen ihrer waldbaulichen Tätigkeiten aus den Erkenntnissen über Maßnahmen des Waldschutzes entscheiden.

Der Landesbetrieb Forst Brandenburg (LFB): Die Jagd ist deshalb gemäß Waldgesetz auf den Vorrang gesunder und artenreicher Waldbestände zur Sicherung der Waldfunktionen auszurichten. Ziel ist ein ausgewogenes Verhältnis des Wildbestandes in den Wäldern. Die Brandenburger Forstbehörde führt jedes Jahr Inventuren zum Einfluss des Wildes auf die jungen Forstpflanzen durch.

 
 

Für Sie vor Ort

Bürgerbüro NEUENHAGEN
Sprechzeiten
Dienstag    14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch   14:00 - 18:00 Uhr
Freitag          9:00 - 12:00 Uhr

Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bitte verabreden Sie rechtzeitig
einen Termin mit Ihrem
Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger

Wo ist was los?

Alle Termine öffnen.

16.07.2025, 10:00 Uhr - 18.07.2025, 16:00 Uhr Plenum des Brandenburger Landtages
Die Plenar-Tage sind vorläufig eingeplant, außerplanmäßige Sitzungen sowie Änderungen gibt der Landtag ku …

21.07.2025, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr Neuenhagen bei Berlin: Gemeindevertretung (GV)
Änderungen vorbehalten: https://www.neuenhagen-bei-berlin.de/startseite-de/

22.07.2025, 18:30 Uhr - 22:00 Uhr Erkner: Stadtverordnetenversammlung (SVV)

Alle Termine

Brandenburg Koalitionsvertrag

Der Koalitionsvertrag im Wortlaut

Nachrichten

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de