Polit-Kriminelle: Rechte größte Gefahr in Brandenburg

Veröffentlicht am 20.03.2020 in Landespolitik

Reichsbürger werden verboten, der rechte Flügel der AfD im Visier der Verfassungsschützer. Die wehrhafte Demokratie scheint endlich aufzuwachen. Doch wie sieht es mit den Straftaten mit politischem Hintergrund aus? Das Ministerium des Innern und für Kommunales in Brandenburg stellte heute die Fallzahlen zur politischen Kriminalität 2019 vor. Inka Gossmann-Reetz, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, weist auf Ursachen für die Entwicklung hin.

Der deutliche Anstieg bei der Politisch motivierten Kriminalität hängt offensichtlich mit dem Wahljahr 2019. Angesichts der Europa- und Kommunalwahl sowie der Landtagswahl wurden 840 Straftaten registriert. Die Straftaten von rechts stiegen dabei um 23,7 Prozent: 1.932 Fälle wurden insgesamt erfasst, das sind 370 Fälle mehr als im Vorjahr (2018: 1.562). Die links motivierte Kriminalität stieg deutlich um 345 auf 535 Fälle an (2018: 190). Auf weiter niedrigem Niveau die politisch motivierte Ausländerkriminalität: Sie ging um 22 Prozent auf 32 Fälle zurück (2018: 41 Fälle).

Die steigende Zahl an politischen Straftaten sehe ich mit großer Sorge. Es ist ein deutliches Zeichen dafür, dass unsere Gesellschaft zunehmend gespalten ist. Insbesondere die Hetze und der Hass aus den Reihen der AfD vergiften unser gesellschaftliches Klima. Hass und Gewalt sind der Treibsand, mit dem Rechtsextremisten und Rechtspopulisten unsere Demokratie aushöhlen wollen. Die Richtung, in der sich rechtsextremer Hass und rassistische Gewalt entladen und gegen wen sie sich richten, folgt einer klaren Strategie. Die ideologische Grundlage hierfür legt ein Netzwerk neurechter und rassistischer Stichwortgeber, welches heute bis in die Parlamente reicht. Gewalttäter fühlen sich so legitimiert, auch zu Waffengewalt zu greifen. Aus Worten werden immer häufiger Taten.“

Inka Gossmann-Reetz fügt hinzu: „Zwar gingen im Jahr 2019 die registrierten Angriffe rechtsextremer Gewalt zurück, die Bedrohungslage für die Betroffenen nimmt aber zu. Schockierend ist dabei, dass die Hemmschwelle der rechtsextremen Gewalttäter immer weiter sinkt. Die Angriffe auf Kinder und Jugendliche sind nach Angaben der Opferperspektive um 20 Prozent anstiegen. 2019 war das Jahr, das durch die rechten Morde in Halle und Kassel sowie die Aufdeckung rechtsterroristischer Netzwerke und ihrer ,Feindeslisten‘ gekennzeichnet war. Diese Nachrichten sowie der rassistische Terroranschlag in Hanau in diesem Jahr erzeugen gerade bei Migrantinnen und Migranten sowie muslimischen und jüdischen Menschen das Gefühl, in diesem Land nicht sicher zu sein“.

Wichtig sei jetzt, dass unser Rechtsstaat trotz der Corona-Krise seine Entschlossenheit im Kampf gegen den Rechtsextremismus zeigt. Daher sei es gut, dass mit der gestrigen Razzia gegen die Reichsbürgerszene die Handlungsfähigkeit und Entschlossenheit unserer wehrhaften Demokratie unter Beweis gestellt werde.

„Weitere Schritte gegen die kriminelle rechtsextreme Szene in Brandenburg sind nun nötig. Denn nach den Erkenntnissen unserer Sicherheitsbehörden ist das rechtsextremistische, gewaltbereite Personenpotenzial so hoch wie nie zuvor.“

 
 

Für Sie vor Ort

Bürgerbüro NEUENHAGEN
Sprechzeiten
Dienstag    14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch   14:00 - 18:00 Uhr
Freitag          9:00 - 12:00 Uhr

Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bitte verabreden Sie rechtzeitig
einen Termin mit Ihrem
Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger

Wo ist was los?

Alle Termine öffnen.

16.07.2025, 10:00 Uhr - 18.07.2025, 16:00 Uhr Plenum des Brandenburger Landtages
Die Plenar-Tage sind vorläufig eingeplant, außerplanmäßige Sitzungen sowie Änderungen gibt der Landtag ku …

21.07.2025, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr Neuenhagen bei Berlin: Gemeindevertretung (GV)
Änderungen vorbehalten: https://www.neuenhagen-bei-berlin.de/startseite-de/

22.07.2025, 18:30 Uhr - 22:00 Uhr Erkner: Stadtverordnetenversammlung (SVV)

Alle Termine

Brandenburg Koalitionsvertrag

Der Koalitionsvertrag im Wortlaut

Nachrichten

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de