Potsdam: Erste Hilfe Kurs in der Straßenbahn!

Veröffentlicht am 01.12.2021 in Verkehr

Erste Hilfe? Hab ich doch mit meinem Führerschein gemacht! Was machen Sie als erstes, wenn Sie einen Verletzten auf dem Bürgersteig liegen sehen? Keine Ahnung! So ähnlich werden die meisten Gespräche ablaufen, wenn es darum geht einem Menschen bei einem Unfall zu helfen!

Seien Sie ehrlich! Wahrscheinlich gehören Sie auch zu den Ungeübten. Der Pflicht-Kurs beim Roten Kreuz oder den Johannitern ist lange her. Im Falle der Fälle würde die Übersicht fehlen und das Wissen um die richtigen Griffe. Ob Verkehrsunfall, Brand oder Kreislaufkollaps – viele Menschen wissen nicht, was bei einem Unfall oder einem medizinischen Notfall zu tun ist, bis der Rettungsdienst eintrifft.

In den Potsdamer Straßenbahnen und Bussen können Sie während der Fahrt jetzt an einem kleinen Auffrischungskurs in Sachen Erster Hilfe teilnehmen. Ohne weitere Kosten an den kleinen Monitoren, auf denen in der Hauptsache die nächsten Stationen samt den Gelegenheiten zum Umsteigen gezeigt werden.

Ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse auffrischen, das ist das Ziel der Kampagne „Zweite erste Hilfe“ des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung und dem Forum Verkehrssicherheit des Landes Brandenburg.

Neben Info-Flyern wurden im Rahmen der Kampagne „Zweite erste Hilfe“ drei Kurzfilme im Comic-Format mit jeweils 30 Sekunden Länge entwickelt. Sie behandeln unterschiedliche Szenarien am Unfallort:

  • Das Eintreffen an einem Unfallort (Eigenschutz und Absichern von Unfällen, Absenden eines Notrufes)

  • Das Auffinden einer bewusstlosen Person (lebensrettende Sofortmaßnahmen wie stabile Seitenlage und Wiederbelebung)

  • Das Auffinden eines Verletzten (Umgang mit Gelenkverletzungen und Knochenbrüchen)

Auch wenn in Deutschland die Versorgung durch den Rettungsdienst oftmals sehr schnell erfolgt, sollten Verletzte möglichst fachgerecht betreut werden, ehe Notarzt und/oder Sanitätsfahrzeug eintreffen. Es kommt also auf Sie an. Und es sind nicht die großen medizinischen Eingriffe, die das Leben in den ersten Minuten nach dem Unfall Leben retten.

  • So empfiehlt das Deutsche Rote Kreuz beispielsweise, zwei Jahre nach dem Besuch eines Erste-Hilfe- Kurses einen Auffrischungskurs zu besuchen. Das geht übrigens auch Online.
  • Laden Sie auch eine geeignete Erst-Helfer-App auf ihr Smartphone. Zum Beispiel die des DRK. Diese könnte im Notfall ein guter Ratgeber sein das Richtige zu tun.

Für die „Zweite erste Hilfe“ zu werben das Forum Verkehrssicherheit des Landes Brandenburg und die Verkehrssicherheitskampagne „Lieber sicher. Lieber leben“ des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg diese Kampagne.

 
 

Für Sie vor Ort

Bürgerbüro NEUENHAGEN
Sprechzeiten
Dienstag    14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch   14:00 - 18:00 Uhr
Freitag          9:00 - 12:00 Uhr

Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bitte verabreden Sie rechtzeitig
einen Termin mit Ihrem
Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger

Wo ist was los?

Alle Termine öffnen.

16.07.2025, 10:00 Uhr - 18.07.2025, 16:00 Uhr Plenum des Brandenburger Landtages
Die Plenar-Tage sind vorläufig eingeplant, außerplanmäßige Sitzungen sowie Änderungen gibt der Landtag ku …

21.07.2025, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr Neuenhagen bei Berlin: Gemeindevertretung (GV)
Änderungen vorbehalten: https://www.neuenhagen-bei-berlin.de/startseite-de/

22.07.2025, 18:30 Uhr - 22:00 Uhr Erkner: Stadtverordnetenversammlung (SVV)

Alle Termine

Brandenburg Koalitionsvertrag

Der Koalitionsvertrag im Wortlaut

Nachrichten

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de