Premiere mit Neuenhagen-Erkner PlusBus 420

Veröffentlicht am 06.12.2022 in Verkehr

Für den 11.Dezember lade ich herzlich zu einer Einweihungsfahrt mit dem neuen PlusBus 420 Neuenhagen-Erkner ein. Über viele Zusteiger und Zaungäste würde ich mich sehr freuen! Ihr Jörg Vogelsänger

Ihre Teilnahme haben bereits zugesagt unser Bundestagsabgeordneter Mathias Papendieck, der Schöneicher Bürgermeister Ralf Steinbrück, der Beeskower Bürgermeister und Landratskandidat für Oder-Spree Frank Steffen. Über viele weitere Teilnehmer würde ich mich sehr freuen. Ein voller PlusBus wäre ein super Start.

Der Ablaufplan:

8.45 Uhr: Treffpunkt Bahnhof Neuenhagen bei Berlin an der Südseite.

9.09 Uhr: Abfahrt nach Erkner

9.22 Uhr: Schöneiche, Dorfaue

9.34 Uhr: Woltersdorf, Rathaus

9.40 Uhr: Ankunft Busbahnhof Erkner

Besichtigung Bahnhof Erkner mit Standort neuer Bike and Ride Parkplatz/Kaffeepause

10.15 Uhr: Treffpunkt am Busbahnhof Erkner.

10.36 Uhr: Abfahrt nach Neuenhagen

10.40 Uhr: Woltersdorf, Rathaus

10.54 Uhr: Schöneiche, Dorfaue

11.07 Uhr: Ankunft Bahnhof Neuenhagen, Südseite

Gang zum Bürgerbüro Vogelsänger, Ernst-Thälmann-Straße 32a

Gespräche beim Grillen, Fassbrause und Glühwein

13.09 Uhr: Rückfahrt mit dem PlusBus nach Erkner.

Hintergrund

„Es ist eine bekannte Schwäche von sternförmig angelegten Verkehrsnetzen, wie sie weltweit in Metropolen auch sinnvoll sind“, weiß der Landtagsabgeordnete Jörg Vogelsänger aus Erkner. „Um hier unnötige Strecken für die Fahrgäste zu vermeiden, seien Querverbindungen zwischen den Bahnhöfen unterschiedlicher Linien notwendig“.

Mit dem Fahrplanwechsel am 11.Dezember gibt es deutlich verbesserte Angebote im öffentliche Personennahverkehr. Das betrifft nicht nur das Angebot bei der Bahn. Hier fährt der RE-1 in der Hauptverkehrszeit im 20-Minuten-Takt mit Halt in Erkner.

Insbesondere das PlusBus Angebot wird auch deutlich erweitert. Der PlusBus fährt in der Woche im festen Stundentakt und am Wochenende im 2 Stundentakt.

Die Landesmittel für das PlusBus-System wird von 4,1 Millionen € in diesem Jahr auf jeweils 5,1 Millionen € in den Jahren 2023 und 2024 erhöht.

Unser Schöneicher Bürgermeister Ralf Steinbrück, SPD-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung Erkner und viele sozialdemokratische Kommunalpolitiker haben sich in besonderer Weise für eine direkte Busverbindung von Erkner über Woltersdorf, Schöneiche nach Neuenhagen bei Berlin eingesetzt.

Kurz gesagt

Am 11.Dezember ist es endlich so weit. Die Buslinie 420 fährt zum Fahrplanwechsel als PlusBus direkt nach Neuenhagen bei Berlin. Der Bus endet an der Südseite des S-Bahnhofes Neuenhagen bei Berlin. Damit sollen zusätzliche Wartezeiten an der leider noch vorhanden Schranke vermieden werden.

Die Fahrzeit dauert etwas über eine halbe Stunde. Mit RE-1 und S-Bahn über Ostkreuz braucht man derzeit fast eine Stunde. Nach derzeitigem Stand soll in der Woche der erste Bus gegen 5.30 Uhr ab Erkner und der letzte Bus gegen 20.30 Uhr fahren. Das heißt 16 Busse sollen je Richtung in der Woche die beiden Mittelzentren verbinden.

Am Wochenende ist ein Zweistunden-Takt geplant. Am Sonnabend je Richtung 8 Busse und am Sonntag/Feiertag je Richtung 6 Busse.

 
 

Für Sie vor Ort

Bürgerbüro NEUENHAGEN
Sprechzeiten
Dienstag    14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch   14:00 - 18:00 Uhr
Freitag          9:00 - 12:00 Uhr

Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bürgerbüro ERKNER
Sprechzeiten
Montag          13:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch       09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag   13:00 - 16:00 Uhr
Friedrichstraße 22a

15537 Erkner
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bitte verabreden Sie einen Termin mit dem
Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger

Ihr Bundestagsabgeordneter

Mathias
Papendieck

Wo ist was los?

Alle Termine öffnen.

22.09.2023, 10:00 Uhr - 20:00 Uhr Plenum des Brandenburger Landtages

23.09.2023, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Infostand der SPD Woltersdorf
Mit dem Landtagabgeordneten Jörg Vogelsänger

25.09.2023, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr SPD-Infostand
Mit dem Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger Montag, 25.09.2023, 16:0 …

Alle Termine

facebook
JÖRG VOGELSÄNGER

Nachrichten

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

08.09.2023 06:31 Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm
Nach langen Verhandlungen in Folge des Brexits steht das Vereinigte Königreich vor einer Rückkehr zum Forschungsförderungsprogramm Horizon Europe der Europäischen Union. Die Zusammenarbeit mit dem Vereinigten Königreich im Bereich der Forschung wird damit für die kommenden Jahre auf eine neue Grundlage gestellt. „Nach über dreijährigem – von der britischen Regierung selbstgewähltem – Ausschluss der Wissenschaft… Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de