RE 1 und LOS: Neue Züge für das Land!

Veröffentlicht am 24.09.2022 in Verkehr

Der RE1 wird ab Dezember 2022 wie angekündigt im 20- Minuten- Takt rollen. Der Bundestagsabgeordnete Mathias Papendieck hat beobachtet, wie die Bahnhöfe verlängert werden. Der Landtagsabgeordnete Jörg Vogelsänger hat auf der Innotrans in Berlin gesehen, welche Züge neuester Bauart bald in unserer Region fahren.

Bitte beachten Sie, dass es auf der Region-Strecke zwischen Frankfurt/Oder und Erkner bis Anfang Oktober 2022 zu Zugausfällen oder Schienenersatzverkehr kommen kann! Schauen Sie Im Internet nach Zugausfällen und Umleitungen
bauinfos.deutschebahn.com

siehe auch: reiseauskunft.bahn.de, vbb.de
Auch die Apps im Smartphone liefern aktuelle Infos
DB Navigator - DB Bauarbeiten
VBB-App - „Bus & Bahn“

Auf der Strecke des RE1 wird an den Bahnhöfen Fangschleuse und Hangelsberg fleißig gebaut. „Die Bahnsteige werden für die längeren ODEG-Züge vorbereitet. Auch die provisorische Überführung in Fangschleuse steht kurz vor der Fertigstellung“ berichtet Mathias Papendieck. Die Bauarbeiten liefen dort auch am Wochenende und wurden inzwischen abgeschlossen.

Ab dem 11.12.2022 wird es drei Mal pro Stunde, also im 20-Minuten-Takt, eine Verbindung von Brandenburg an der Havel über Berlin nach Frankfurt (Oder) geben. „So wird das Tesla-Werk in Grünheide besser für den Pendlerverkehr besser erschlossen. Das entlastet in der Region Straßen, sparen CO2 ein und bietet einen schnellen und komfortablen Weg zur Arbeit.

ODEG übernimmt

Mit dem Fahrplanwechsel übernimmt auch die ODEG den Betrieb der Strecke und setzt Züge der neuesten Bauart ein. Die Desiro HC Triebfahrzeuge von Siemens, die beim RE1 zum Einsatz kommen, haben eine Kapazität von bis zu 800 Sitzplätzen. Die Züge bestehen künftig aus sechs oder acht Wagen, je nach Taktfrequenz. Kostenfreies WLAN, mehr Komfort und verbesserte Sicherheitssysteme runden das Paket ab.

Der Landtagsabgeordnete Jörg Vogelsänger hat sich deshalb die neue Generation von Regio-Zügen auf der Innotrans angeschaut, die letzte Woche fachkundigem Publikum aber auch Bahn-Enthusiaten auf dem Berliner Messegelände offenstand. Natürlich hat er einen Blick in die Desiro HC (Bild oben, hier einstöckige Variante) geworfen, die übrigens bereits in Baden Württemberg rollen. „Es beeindruckt schon, mit welcher Liebe zum Detail die Innenräume gestaltet sind und welche Aufmerksamkeit auf das Thema Sicherheit wert gelegt wurde“, berichtet Vogelsänger (Bild re). „Ein echter Komfort für die Fahrgäste!“

Wasserstoff-Züge kommen

Als Maschinenbau-Ingenieur und ehemaligen Eisenbahner hat ihn natürlich der Wasserstoff-Zug (Bild re) imponiert, ab 2024 als Heidekrautbahn zwischen Berlin-Karow und Groß Schönebeck im Landkreis Barnim fahren wird. Statt Dieselantrieb. „Ein echter Fortschritt in Sachen Umweltschutz!“, so Vogelsänger. Dabei soll der Wasserstoff für die Züge direkt in Brandenburg erzeugt werden.

Neue Aufgabe für RB 35?

Beide Abgeordnete setzen sich für eine Verlängerung den RB 35 (Bad Saarow – Fürstenwalde) weiter bis nach Erkner ein. Beide meinen: „Dieser würde ohne großen Aufwand die Region bereichern. Ausflügler und Pendler würden vom Scharmützelsee bequemer im Landkreis Oder Spree unterwegs sein.“

 
 

Für Sie vor Ort

Bürgerbüro NEUENHAGEN
Sprechzeiten
Dienstag    14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch   14:00 - 18:00 Uhr
Freitag          9:00 - 12:00 Uhr

Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bürgerbüro ERKNER
Sprechzeiten
Montag          13:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch       09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag   13:00 - 16:00 Uhr
Friedrichstraße 22a

15537 Erkner
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bitte verabreden Sie einen Termin mit dem
Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger

Ihr Bundestagsabgeordneter

Mathias
Papendieck

Wo ist was los?

Alle Termine öffnen.

22.09.2023, 10:00 Uhr - 20:00 Uhr Plenum des Brandenburger Landtages

23.09.2023, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Infostand der SPD Woltersdorf
Mit dem Landtagabgeordneten Jörg Vogelsänger

25.09.2023, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr SPD-Infostand
Mit dem Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger Montag, 25.09.2023, 16:0 …

Alle Termine

facebook
JÖRG VOGELSÄNGER

Nachrichten

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

08.09.2023 06:31 Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm
Nach langen Verhandlungen in Folge des Brexits steht das Vereinigte Königreich vor einer Rückkehr zum Forschungsförderungsprogramm Horizon Europe der Europäischen Union. Die Zusammenarbeit mit dem Vereinigten Königreich im Bereich der Forschung wird damit für die kommenden Jahre auf eine neue Grundlage gestellt. „Nach über dreijährigem – von der britischen Regierung selbstgewähltem – Ausschluss der Wissenschaft… Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de