RE1: Verspätungen und Zugausfälle bei der ODEG

Veröffentlicht am 22.11.2023 in Verkehr

Der Regionalexpress 1 ist die bedeutendste Linie im Berliner Umland. Die Züge schrieben über viele Jahre eine Erfolgsstory. Diese gerät nun in Gefahr. Fast täglich berichten Bürgerinnen und Bürger von Verspätungen oder sogar Zugausfällen. Als Fahrgast des RE 1 kann ich das nur bestätigen. Eine Mündliche Anfrage des Abgeordneten Jörg Vogelsänger (SPD) im Brandenburger Landtag.

Achtung! Wegen Bauarbeiten der DB Netz AG entfallen Ende November alle Züge der Linie RE1 zwischen Berlin und Fürstenwalde (Spree)!
Die Baumaßnahmen beginnen am Mittwoch 29. November um 3:00 Uhr morgens an und enden voraussichtlich am Freitag 1. Dezember um 3:00 Uhr.

Der Schienenverkehr wird auf der Strecke eingestellt, ein Ersatz mit Bussen im Abschnitt von Erkner bis nach Fürstenwalde (Spree) steht bereit. Zwischen Erkner und Berlin fährt die S3!

Strafzahlungen der ODEG helfen den tausenden Pendlern und Reisenden des RE-1 nichts, nur Pünktlichkeit hilft. Auch wenn dies mit Sicherheit nicht vollständig erreicht werden kann: Die aktuelle Situation ist völlig inakzeptabel. Es gilt von Seiten des Aufgabenträgers Druck zu machen und gegenüber der ODEG die Erfüllung ihrer vertraglichen Verpflichtungen einzufordern. Öffentlicher Druck kann das nach meiner Überzeugung unterstützen.

Ich frage die Landesregierung: Wie ist der aktuelle Stand der Verspätungen und Zugausfälle beim Regionalexpress 1?

Antwort von Verkehrsminister Rainer Genilke (frisch im Amt): Die Regionalexpresslinie RE1 wird seit Dezember 2022 durch die Ostdeutsche Eisenbahngesellschaft (ODEG) mit bis zu drei Fahrten je Stunde im Auftrag des Landes und weiterer Aufgabenträger betrieben.

Ich teile Ihre Auffassung, dass die derzeitige Pünktlichkeit des RE 1 nicht zufrieden stellen kann.

Ursächlich ist primär die Vielzahl an Baumaßnahmen, also zeitlich begrenzter Infrastruktur-Einflüsse.

So fanden Bauarbeiten der DB Netz AG im Bereich der Berliner S-Bahn genauer auf der Stadtbahn in Berlin statt.

Der Entfall der S-Bahnen veranlasste viele Nutzer zum Umstieg auf die weiterhin verkehrenden Regionalzuge wie den RE 1.

In der Folge kam es zu überlangen Fahrgastwechselzeiten durch die nochmals erhöhte Fahrgastnachfrage und daraus resultierende Verspätungen wie auch Zugausfällen.

Während die Arbeiten bei der S-Bahn inzwischen abgeschlossen sind, läuft eine weitere Instandhaltungsmaßnahme des Infrastrukturbetreibers des Bundes, der DB Netz, zwischen Berlin-Charlottenburg und Berlin-Wannsee noch bis zum Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2023.

Nur ein Teil der Züge kann wegen abschnittsweise eingleisiger anstelle zweigleisiger Streckenführung in diesem verkehren.

Der RE 1 verbleibt somit nur einmal stündlich als durchgehender Zug zwischen Frankfurt (Oder) und Magdeburg Hbf.

Entsprechend sind eben diese durchgehenden Fahrten in der Hauptverkehrszeit hochfrequent und bauen Verspätungen durch lange Ein- und Aussteigezeiten an den Stationen oder beim Warten auf die Einfahrt in den eingleisigen Bauabschnitt auf.

Um eine Verbesserung der Pünktlichkeit zu erreichen, werden derzeit Maßnahmen an den eingesetzten Fahrzeugen durchgeführt.

  • So nimmt die ODEG auf Veranlassung meine Hauses, Umbauten an den Siemens Desiro HC Zügen vor. Diese werden auch auf dem RE1 eingesetzt.
  • Seit November diesen Jahres werden Fahrradbügel eingebaut. Damit wird eine höhere Standsicherheit für Fahrräder gewährleistet, und ein schnellerer Umstieg mit dem Fahrrad ermöglicht. Diese Maßnahme soll Haltezeiten verkürzen und damit die Pünktlichkeit erhöhen. Die Umbauten werden im Frühjahr 2024 abgeschlossen sein.
 
 

Für Sie vor Ort

Bürgerbüro NEUENHAGEN
Sprechzeiten
Dienstag    14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch   14:00 - 18:00 Uhr
Freitag          9:00 - 12:00 Uhr

Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bitte verabreden Sie rechtzeitig
einen Termin mit Ihrem
Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger

Wo ist was los?

Alle Termine öffnen.

08.07.2025, 18:30 Uhr - 22:00 Uhr Schöneiche: Gemeindevertretung

16.07.2025, 10:00 Uhr - 18.07.2025, 16:00 Uhr Plenum des Brandenburger Landtages
Die Plenar-Tage sind vorläufig eingeplant, außerplanmäßige Sitzungen sowie Änderungen gibt der Landtag ku …

21.07.2025, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr Neuenhagen bei Berlin: Gemeindevertretung (GV)
Änderungen vorbehalten: https://www.neuenhagen-bei-berlin.de/startseite-de/

Alle Termine

Brandenburg Koalitionsvertrag

Der Koalitionsvertrag im Wortlaut

Nachrichten

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de