Steinbach zu Überbrückungshilfe und MP Woidke zum Corona-Gipfel

Veröffentlicht am 09.02.2021 in Wirtschaft

In diesen Tagen hat uns der Winter voll im Griff. Polare Kaltluft ließ die Temperaturen vor allem im Norden der Republik auf zweistellige Minuswerte absinken. Zu den Einschränkungen der Corona-Pandemie ein weiterer Grund daheim zu bleiben. Bleiben Sie gesund und wenn Sie dennoch nach draußen müssen: Informieren Sie sich über die Fahrzeiten von Busse und Bahnen, vielfach ist der Fahrbetrieb des ÖPNV stark eingeschränkt. Wer mit dem eigenen PKW oder einen LKW unterwegs sein muss: Fahren Sie vorsichtig! Es grüßt aus Potsdam Ihr Abgeordneter Jörg Vogelsänger

In der Politik geht es darum, die Auswirkungen von Corona auf die Wirtschaft, die Bildungseinrichtungen und die Gesundheitsvorsorge – sprich Impfstrategie zu kontrollieren oder zumindest abzufedern. Dazu eine dringende Bitte: Vermeiden Sie unnötige Kontakte, unterbrechen Sie die Infektionskette...

Minister Steinbach informiert

Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach informierte über wesentliche Punkte der Überbrückungshilfe III für Unternehmen, die von der Corona-Pandemie betroffen sind. Sie soll Unternehmen und Selbständige unterstützen, deren Geschäftsbetrieb zusammengebrochen ist oder die erhebliche Einbrüche verzeichneten.

„Ich bin froh, dass unseren von der Pandemie gebeutelten Unternehmen und Soloselbständigen mit der Überbrückungshilfe III nun eine weitere Hilfe zur Verfügung steht“, sagte Steinbach. Die Länder hätten gegenüber dem Bund auf eine schnelle und unbürokratische Unterstützung gedrängt. Dies sei im gemeinsamen Beschluss der Wirtschaftsminister der Länder am 4. Februar noch einmal bekräftigt worden.

Brandenburg hatte sich vehement für eine schnelle Auszahlung der Hilfen eingesetzt. „Wir haben heute als eines der ersten Landeskabinette der Verwaltungsvereinbarung zwischen Bund und Land zur Umsetzung der ‚ÜBH III‘ zugestimmt“, erklärte Steinbach und fügte hinzu: „Damit sind die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass am 10. Februar das bundeseinheitliche Antragsportal öffnen und die ersten Abschlagszahlungen für Brandenburger Unternehmern vom 12. Februar an ausgezahlt werden können. Das hilft den vielen vor allem kleineren Unternehmen und Soloselbständigen im Land.“ Soloselbständige können voraussichtlich in der kommenden Woche Anträge stellen.  Förderzeitraum ist von November 2020 bis Juni 2021.

MP Woidke Informiert über Corona Gipfel

Am Donnerstag, 11.02.2021 m 15:00 Uhr informiert Ministerpräsident Dietmar Woidke in einer außerordentlichen Plenarsitzung den Brandenburger Landtag über die Ergebnisse des Corona-Gipfels. Es geht um die Länge der Ausgangsbeschränkungen (Lockdown), Öffnungen von Kitas, Schulen und Geschäften und der Ausbreitung von mutierten Corona-Viren.

Einziger Tagesordnungspunkt: Information der Landesregierung zu den Ergebnissen der Konferenz der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder mit der Bundeskanzlerin vom 10. Februar 2021 zur weiteren Bekämpfung der Corona-Pandemie. Im Live Stream

IHK Berlin Brandenburg: Konjunkturbericht

Die brandenburgische Wirtschaft ist von der Corona-Krise stark unterschiedlich stark betroffen. Das zeigt der jüngste Konjunkturbericht der Industrie- und Handelskammern (IHK) in Berlin und Brandenburg.

„In einzelnen Branchen laufen die Geschäfte nach teils intensiven Anpassungen an die aktuellen Gegebenheiten beinahe wieder normal“, so die Einschätzung. Zugleich gäbe es diverse Wirtschaftszweige, in denen zahlreiche Unternehmen ums Überleben bangen müssten. Vor allem kleinere Unternehmen litten tendenziell stärker unter dem Krisendruck als größere Unternehmen.

Die Einschätzungen zur aktuellen Lage und den Geschäftserwartungen fielen insbesondere im Gastgewerbe und im Handel sehr negativ aus. Neben der Senkung der Inzidenzwerte (Neuinfektionen im Schnitt der letzten 7 Tage, die Red.) sollte es daher Ziel sein, Planungssicherheit für die brandenburgische Wirtschaft zu schaffen.
Der Beitrag wurde aktualisiert, /gu)

 
 

Für Sie vor Ort

Bürgerbüro NEUENHAGEN
Sprechzeiten
Dienstag    14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch   14:00 - 18:00 Uhr
Freitag          9:00 - 12:00 Uhr

Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bitte verabreden Sie rechtzeitig
einen Termin mit Ihrem
Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger

Wo ist was los?

Alle Termine öffnen.

21.07.2025, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr Neuenhagen bei Berlin: Gemeindevertretung (GV)
Änderungen vorbehalten: https://www.neuenhagen-bei-berlin.de/startseite-de/

22.07.2025, 18:30 Uhr - 22:00 Uhr Erkner: Stadtverordnetenversammlung (SVV)

23.08.2025, 10:00 Uhr - 24.08.2025, 18:00 Uhr Tag der Bundesregierung
Am Samstag, 23., und Sonntag, 24. August 2025, laden Bundeskanzler Friedrich Merz und alle Bundesminister …

Alle Termine

Brandenburg Koalitionsvertrag

Der Koalitionsvertrag im Wortlaut

Nachrichten

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de