28 Jahre danach: Mauern müssen immer weg!

Veröffentlicht am 04.02.2018 in Allgemein

Mit dem 5. Februar 2018 ist die Berliner Mauer länger weg, als sie je gestanden hat. Nämlich 28 Jahre stand sie gut bewacht, oder genauer: 10.316 Tage. Das Bollwerk gegen den Kapitalismus, das Menschen-mordende Ungetüm gegen die Freiheit im Herzen Europas ist Geschichte, verschwindet jeden Tag ein wenig mehr.

Ein Verstorbener lebt, solange er in der Erinnerung der Lebenden bleibt. Eine tröstende Weisheit mit einem wahren Kern! Erinnerung verblasst, reduziert sich schließlich auf Geschichtsbücher und Dokumentationen. Das Erinnern verliert die persönliche Komponente, wird abstrakt.

Rund ein Drittel unserer Bevölkerung (egal in welchem der 16 Bundesländer) haben keine aktive Erinnerung mehr an die Mauer. In Berlin Mitte sind es gerade einmal zehn Prozent der Einwohner, die den Mauerfall im November 1989 selbst erlebt haben.

Wer 35 Jahre und jünger ist, kennt keine Pioniertücher oder die Aktivistenorden und das merkwürdige Aluminiumgeld, das in Omas Schatzkästchen. In der Schule galt ab den 90er Jahren der Lehrplan West.

Die Mauer im Herzen haben vor allem die Älteren. Nicht alle. Über 200.000 Brandenburger haben sich nach der Wende in den Westen aufgemacht, um sich dort einen neue Existenz aufzubauen. Sie haben die Mauer hinter sich gelassen. Leben in Bayern, Hessen und Schwaben. Deren Kinder reden längst eine andere Sprache. (Mir schwetzed alles außer hochdeutsch).

Für die Hauptstadt Deutschlands und das einstige Sinnbild der europäischen Teilung gilt einfach der Spruch: Berlin, wat haste Dir verändert! Das ist im übrigen eine der wenigen Konstanten, die für alle Metropolen gelten. Es wird eingerissen und dann wieder aufgebaut. Siehe Alexanderplatz, Berlin (Mitte). Jetzt quillt die Metropolregion Berlin im wahrsten Sinne des Wortes über.

Die Entwicklung im Speckgürtel spricht Bände. Eine Stadt wie Erkner muss binnen kurzer Zeit vom (demografischen) Schwinden umschalten auf Wachstum. Wider Erwarten sind es dann auch Wachstumsschmerzen, mit denen ein Bundesland wie Brandenburg in den nächsten Jahren zu kämpfen hat.

Menschen können nicht folgen

Wie reagieren die Menschen? Wo ist die Mauer in den Köpfen verblieben? Mit welchen Konsequenzen? Eine Dresdner Rentnerin beschwerte sich kürzlich lautstark über die vielen Fremdem im Land, die das sauer verdiente deutsche Geld ins Ausland (Nahen Osten) schicken. Die etwas starrsinnige Frau stand allerdings nicht an der heimischen Elbe sondern in der Sonne einer kanarischen Insel. Sie profitiert vom Mauerfall und gönnt dem Flüchtling nicht die Krume Brot zum Überleben.

Nun, sie ist nicht allein mit ihrer geistigen Engstirnigkeit. Der britische Urlauber hatte nichts gegen die Europäische Union, mochte aber die Osteuropäer nicht, die zu Dumpinglöhnen jungen Engländern die Arbeitsplätze wegnehmen. Als ob ein Einheimischer in Europa noch bei der Ernte von Tomaten, Wein, Spargel und Gurken helfen würde. Da macht sich längst keiner mehr den Buckel krumm.

Genau 28 Jahre ist nun die einst real existierende Mauer im Herzen Europas weg. Müll der Geschichte. In vielen Köpfen unserer Mitbürger hat allerdings sich eine ebenso grausame Mauer aufgebaut (Oder ein Brett vor dem Kopf). Die der Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz gegenüber dem Schwächeren…

Sozialdemokratie geht anders!

Ihr Jörg Vogelsänger 

 
 

Für Sie vor Ort

Bürgerbüro NEUENHAGEN
Sprechzeiten
Dienstag    14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch   14:00 - 18:00 Uhr
Freitag          9:00 - 12:00 Uhr

Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bitte verabreden Sie rechtzeitig
einen Termin mit Ihrem
Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger

Wo ist was los?

Alle Termine öffnen.

08.07.2025, 18:30 Uhr - 22:00 Uhr Schöneiche: Gemeindevertretung

16.07.2025, 10:00 Uhr - 18.07.2025, 16:00 Uhr Plenum des Brandenburger Landtages
Die Plenar-Tage sind vorläufig eingeplant, außerplanmäßige Sitzungen sowie Änderungen gibt der Landtag ku …

21.07.2025, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr Neuenhagen bei Berlin: Gemeindevertretung (GV)
Änderungen vorbehalten: https://www.neuenhagen-bei-berlin.de/startseite-de/

Alle Termine

Brandenburg Koalitionsvertrag

Der Koalitionsvertrag im Wortlaut

Nachrichten

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de