Diskussionsstoff: Klimaplan für Brandenburg

Veröffentlicht am 08.03.2023 in Umwelt

Brandenburg wird - selbst mit weitreichenden Maßnahmen - seinen Anteil zu den internationalen Klimaschutz-Zielen nicht erreichen. Das steht in einem Gutachten für die Landesregierung, den das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung am Mittwoch 8.3.2023 dem Umweltausschuss im Potsdamer Parlament vorgestellt hatte. Fazit des Gutachters Bernd Hirschl vom IÖW: "Brandenburg ist in Bezug auf das Erreichen der Klimaziele noch nicht auf Kurs." Das Gutachten ist vom Umweltministerium des Landes in Auftrag gegeben.

Sogar ein Zwei-Grad-Zielwert werde bei einem "Weiter so" bis 2045 kaum erreichbt, heißt es in der Studie. Nicht einmal wenn es Brandenburg in den kommenden Jahren gelänge, tiefgreifende Klimaschutz-Maßnahmen umzusetzen, könnten die Ziele in den nächsten zwei Jahrzehnten erreicht werden. Dazu erklärt der umweltpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Wolfgang Roick:

„Der Klimaplan zeigt deutlich, dass der Klimawandel in Brandenburg real ist. Wir spüren dies unter anderem an den niedrigen Niederschlagsmengen und den hohen Temperaturen. Jedoch weist das Gutachten wissenschaftliche Schwächen auf."

  • Es braucht Flächen für Ersatzleistungen bei dem Bau von Wind- und Solaranlagen.
  • Brandenburg braucht die Flächen insbesondere zur landwirtschaftlichen Nutzung, denn die Menschen müssen ernährt werden.
  • Auch sind die Wirkungen der Waldflächen als Kohlenstoffsenke nicht ausreichend berücksichtigt. 

"Wir wissen, dass es landespolitischer Maßnahmen bedarf, um eine Klimaanpassung zu erzielen", so Roick weiter. Dabei seider beschlossene Kohleausstieg ein wichtiges Instrument. Zusätzlich sein Investitionen in Forschung und Entwicklung notwendig. Hier sollte der Fokus auf der Mobilität und der Energieerzeugung liegen.

Dabei ist uns besonders wichtig, die Menschen mitzunehmen und Brandenburg zukunftsfähig aufzustellen", erklärte Roick. Es gelte nach wie vor, dass es kein soziales Ungleichgewicht geben darf und die beschlossenen Maßnahmen für die Brandenburger müssten  bezahlbar bleiben.

 
 

Für Sie vor Ort

Bürgerbüro NEUENHAGEN
Sprechzeiten
Dienstag    14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch   14:00 - 18:00 Uhr
Freitag          9:00 - 12:00 Uhr

Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bürgerbüro ERKNER
Sprechzeiten
Montag          13:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch       09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag   13:00 - 16:00 Uhr
Friedrichstraße 22a

15537 Erkner
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bitte verabreden Sie einen Termin mit dem
Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger

Ihr Bundestagsabgeordneter

Mathias
Papendieck

Wo ist was los?

Alle Termine öffnen.

02.04.2023, 12:00 Uhr - 14:00 Uhr Heimspiel Blau-Weiß Mahlsdorf/Waldesruh gegen Freie SVgg Hansa 07

15.04.2023, 09:00 Uhr - 12:00 Uhr SPD-Infostand

15.04.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr TSGL Schöneiche gegen Lindow-Gransee
Volleyball, 2.Bundesliga Nord, Männer

Alle Termine

Nachrichten

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de