100 Jahre Elektrische S-Bahn: Nächstes Jahr wird gefeiert!

Veröffentlicht am 10.03.2023 in Verkehr

Am 8.August 1924 fuhr die erste elektrisch betriebene S-Bahn vom Stettiner Bahnhof (heute Nordbahnhof) nach Bernau. Im kommenden Jahr sind es also 100 Jahre her, dass die Elektrische die dampfbetriebenen Vorortzüge langsam ablöste. Im Jahre 1928 folgte die elektrische S-Bahn nach Erkner. Die Strecke von Erkner nach Potsdam war dann auch die längste S-Bahn-Linie. Heute fährt die S-Bahn von Erkner nach Spandau. Der RE-1 verbindet Erkner und Potsdam direkt.

Es wurde auch höchste Zeit damals in den Zwanzigern. Rauchschwaden der Dampfloks machten den Fahrgästen in den Tunneln und überdachten Bahnhöfen das Leben schwer. Dicke Rußschichten sammelten sich an. Die S-Bahn musste auch schneller werden.

Collage oben: Fahrplan aus dem Jahre 1936. Die Plaungen aus der Weimarer Zeit waren fast komplett (o.li.). Diverse Ziele der S-Bahn, siehe Zugschilder. Tatsächlich: Es gab einst Raucherabteile in der Holzklasse (mi.re.) und eine 2.Klasse mit Polstern (u.re.) Fotos: Reuber, Gestaltuung/Red: gu

Die Planungen für die Elektrischen Strecken in der Metropole des Deutschen Kaiserreichs und dem (preußischen Brandenburger Umland starteten bereits vor 1914, also vor Beginn des ersten Weltkrieges.

Heute sind etliche der S-Bahnen aus der Frühzeit im S-Bahn-Museum von Erkner zu bewundern. Ein Besuch lohnt sich immer. Der Landtagsabgeordnete Jörg Vogelsänger hat vorbeigeschaut.

Sie stehen in der Triebwagenhalle von Erkner, die 1928 eröffnet wurde. Das älteste Fahrzeug stammt ebenfalls aus diesem Jahr. Im Bild (mitte) Matthias Dürr vom Verein im Gespräch mit Jörg Vogelsänger. „Natürlich soll das Jubiläum 2024 ordentlich gefeiert werden“, versicherte Dürr. Wir alle sind schon gespannt.

Interessiert in die Entwicklung und Geschichte des „ÖPNV“? Lesen Sie auch:
 
 

Für Sie vor Ort

Bürgerbüro NEUENHAGEN
Sprechzeiten
Dienstag    14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch   14:00 - 18:00 Uhr
Freitag          9:00 - 12:00 Uhr

Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bürgerbüro ERKNER
Sprechzeiten
Montag          13:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch       09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag   13:00 - 16:00 Uhr
Friedrichstraße 22a

15537 Erkner
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bitte verabreden Sie einen Termin mit dem
Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger

Ihr Bundestagsabgeordneter

Mathias
Papendieck

Wo ist was los?

Alle Termine öffnen.

02.04.2023, 12:00 Uhr - 14:00 Uhr Heimspiel Blau-Weiß Mahlsdorf/Waldesruh gegen Freie SVgg Hansa 07

15.04.2023, 09:00 Uhr - 12:00 Uhr SPD-Infostand

15.04.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr TSGL Schöneiche gegen Lindow-Gransee
Volleyball, 2.Bundesliga Nord, Männer

Alle Termine

Nachrichten

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de