S-Bahn: Sie rollt wieder grenzenlos (Teil 6)

Veröffentlicht am 16.07.2018 in Verkehr

Aktueller Fuhrpark der Berliner S-Bahn, Foto: S-Bahn Berlin GmbH, J. Donath

Silvester/Neujahr 1989-90: Im Tränenpalast am S-Bahnhof Friedrichstraße quetschen sich die Bundesbürger zum letzten Mal durch die Katakomben des Grenzübergangs. Stoisch mit unbewegten Gesichtern stempeln die Grenzer den Eintritt in die sozialistische Hauptstadt auf deutschem Boden in die Westpässe. Ohne Umtausch von 20 DM-West. Es sind die letzten Einträge. Werden Trophäen. Die Berliner Mauer ist längst löchrig. Platten sind entfernt, die Zugänge eingerichtet. Es ist Aufbruchstimmung. S-Bahn-Fahrer machen in diesen Tagen Überstunden ohne Ende, bringen die aufgedrehten Menschenmassen an die Orte, wo gefeiert wird. Auch im Westteil ist es plötzlich wieder proppenvoll.

Salopp gesagt: Die DDR war pleite. Die Supermacht Sowjetunion ebenfalls. Der brüderliche Schutzschirm wird eingeklappt. Die GUS ziehen aus ihren Garnisonen in den nächsten Jahren ab.

Willy Brandt, inzwischen todkrank, erlebt seine politische Vision noch. Es ist kein Schuss gefallen: Weder in der DDR noch an diesem antifaschistischen Schutzwall, der eiserne Vorhang fällt in sich zusammen. „Es wächst zusammen, was zusammengehört“, kommentiert der ehemalige Regierende Bürgermeister der Frontstadt Berlin und Kanzler einer sozial-liberalen Koalition, der sozialdemokratische Vordenker der Überwindung von Stacheldraht und Ideologien. „Wir sind das Volk“, hatten DDR-Bürger im Herbst 89 mit zunehmender Lautstärke zuerst in Leipzig und dann auch in den anderen Städte skandiert. Der Rest ist Geschichte...

Mit der Wiedervereinigung Deutschlands wurde auch das Schienennetz der S-Bahn wieder zusammengeschlossen wie es 1961 bestand. Vor allem in das Brandenburger Umland, sollte schnell eingebunden werden. Die Bürger begannen zu pendeln, zwischen Arbeitsplatz in der Stadt und Leben in der Region.

Die geteilte Stadt scheint im Eiltempo zusammenzuwachsen. Zwischen Lehrter Stadtbahnhof, Reichstag, Brandenburger Tor, Potsdamer Platz, Leipziger Platz und darüber hinaus beginnt der sichtbarste Teil des Aufbaus. In diesem Gewühl wird Beton gegossen, Grundwasser abgepumpt, gebaut und gebaut.

Es waren die unterschiedlichsten Projekte und Baulose, die Ingenieure, Bauleiter und Arbeiter angingen. Mit Blick auf heute: Man könnte fast neidisch werden, wie das alles – sicher nicht reibungslos – abgelaufen ist.

Für zwei große Städte, die eine Metropole werden sollten, war das bestehende S-Bahn-Netz – wenn auch marode und technisch in die Jahre gekommen – ein Glücksfall. Alle Grundstücke waren vorhanden, die Planungen mit S-Bahn-Ring, Durchstich durch das Zentrum und die spinnenartige Struktur bereits in den Dreißiger Jahren abgeschlossen. Es sollte ans Sanieren und Modernisieren gehen. Was daraus wurde, wissen wir heute.

Rückblick auf den entscheidenden Tag. Günter Schabowski murmelte auf der berühmten Pressekonferenz „soweit ich weiß, ab heute“. Nur Stunden später, in der Nacht des 9. November.1989 fiel die Berliner Mauer. „Wahnsinn!“

Wenige Tage später ging es sofort daran, die unterbrochene Verkehrsinfrastruktur wieder herzustellen. Am 2. Juli 1990 fuhr die S-Bahn wieder direkt vom Bahnhof Friedrichstraße in Richtung Zoologischer Garten und Westkreuz ohne „Umweg“ durch den Tränenpalast.

Danach erfolgte die Wiedereröffnung der Tunnelbahnhöfe auf der Nord-Süd-Bahn, also Gesundbrunnen – Anhalter Bahnhof. Es war ein gespenstisches Erlebnis in diese über 28 Jahre verwaisten Bahnhöfe zu gehen. Ein merkwürdiger Schmierfilm auf den Bahnsteigen. Werbung aus den Tagen des August 1961 hing an den Wänden. Die Kioske von einem Tag auf den anderen verlassen.

Wie sieht es aus auf der Strecke?

Am 1.4.1992 wurde die Strecke Wannsee – Potsdam für den S-Bahnbetrieb freigegeben. Damit fuhr zugleich nach über 30 Jahren wieder eine S-Bahn zwischen Erkner und Potsdam. Auch heute ist diese Strecke mit ihren 70 Kilomtern die längste des S-Bahnnetzes.

Weitere Lücken schlossen sich: Im Jahre 1992 zwischen Frohnau und Hohen Neuendorf (Strecke nach Oranienburg) und zwischen Lichtenrade und Blankenfelde. Im Jahr 1993 wird der Südring (Baumschulenweg – Westkreuz – Westend) wieder in Betrieb genommen. Auf der Strecke Erkner – Potsdam ermöglicht der Bau eines zweiten Gleises zwischen Teltowkanalbrücke und Griebnitzsee einen Zehn-Minutentakt von und nach Potsdam. Die S-Bahnzüge fahren von Potsdam im Wechsel nach Erkner bzw. Ahrensfelde. Der Zehn-Minutentakt nach Erkner wird durch zusätzliche Züge ab Hauptbahnhof sichergestellt.

Nach erfolgreichem Kampf (auch mit dem jungen Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger) hält ab 1998 der Regionalexpress jede Stunde in Erkner. Bereits ab 1999 kommt der 30-Minuten-Takt für den RE1 in Erkner und weiter nach Frankfurt/Oder

  • Damit entstehen Direktverbindungen unter anderem nach Magdeburg, Burg bei Magdeburg, Wusterwitz, Brandenburg (Havel), Potsdam, Berlin und weiterhin nach Fürstenwalde, Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt. Jetzt hält der RE1 sogar in Berlin-Ostkreuz.

  • Die S-Bahn fährt bis Berlin-Spandau. Auch dies ist sinnvoll, da der RE1 die Direktverbindung nach Potsdam sicherstellt.

  • Viel investiert wurde auch im Umfeld des Bahnhofes Erkner. Der Vorplatz ist neu gestaltet, viele Park&Ride- und Bike&Ride-Plätze sind entstanden. Sogar eine öffentliche Toilette haben wir. Weitere Investitionen für den Ausbau, Sanierung und Modernisierung sind angesagt. Hier gilt es für Bürger und deren Vertreter, die Politik, am Ball zu bleiben.

(Ein besonderer Tipp heute ist übrigens die Landesgartenschau 2018 in Sachsen-Anhalt in Burg bei Magdeburg. Das Gelände beginnt direkt am Bahnhof. Mit dem RE1 ist man unter zwei Stunden direkt in Burg bei Magdeburg.)

Die 90er Jahre: Aufbau der Berliner S-Bahn

Mit Fusion von Deutscher Bundesbahn und Deutscher Reichsbahn zur Deutschen Bahn AG gingen am 1. Januar 1994 die Betriebsrechte für die West-Berliner Strecken der S-Bahn von der BVG an die Deutsche Bahn AG über.
Für die Juristen: Die S-Bahn Berlin GmbH ist eine 100-prozentige Tochter der DB Regio AG. Diese ist Teil der DB Mobility Logistics AG, in der die Mobilitäts- und Logistikaktivitäten der Deutschen Bahn AG zusammengefasst sind.

Am 1. Januar 1995 wurde die S-Bahn Berlin als GmbH gegründet. Nach der Zuordnung zum Geschäftsfeld DB Stadtverkehr kam die S-Bahn Berlin im März 2010 unter das Dach der DB Regio AG, unter dem alle S-Bahnen des Konzerns zusammen gefasst sind.

In der nächsten Folge (7) lesen sie von Technik, Pannen und Verspätungen

 
 

Für Sie vor Ort

Bürgerbüro NEUENHAGEN
Sprechzeiten
Dienstag    14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch   14:00 - 18:00 Uhr
Freitag          9:00 - 12:00 Uhr

Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bürgerbüro ERKNER
Sprechzeiten
Montag          13:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch       09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag   13:00 - 16:00 Uhr
Friedrichstraße 22a

15537 Erkner
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bitte verabreden Sie einen Termin mit dem
Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger

Ihr Bundestagsabgeordneter

Mathias
Papendieck

Wo ist was los?

Alle Termine öffnen.

26.04.2024, 10:00 Uhr - 16:00 Uhr Plenum des Brandenburger Landtages

26.04.2024, 17:00 Uhr - 21:00 Uhr Maibock-Anstich
Der Braugasthof Woltersdorf lädt zum Mainbock-Anstich

27.04.2024, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr Heimspiel FV Erkner, Landesliga Süd Brandenburg
Änderungen vorbehalten: FV Erkner FV Erkner gegen SG Peitz

Alle Termine

Nachrichten

25.04.2024 07:25 Präsentation der Europawahl-Kampagne mit Katarina Barley und Kevin Kühnert
Die Spitzenkandidatin Katarina Barley stellt gemeinsam mit Generalsekretär Kevin Kühnert die Europawahl-Kampagne der SPD vor. Neben den inhaltlichen Schwerpunkten stehen die Plakatmotive im Fokus der Kampagnenpräsentation. Die Präsentation findet statt am Donnerstag, den 25. April 2024 ab 14:30 Uhr Sei Live dabei: https://www.youtube.com/watch?v=RKixH1Am-GA

24.04.2024 16:26 Landwirtschaft in der EU: Kein Ausverkauf von Umweltschutz
Das EU-Parlament hat heute mehrheitlich dem Kommissionsvorschlag zugestimmt, Umweltmindeststandards in der Gemeinsamen Agrarpolitik erheblich abzuschwächen. Das hat auch auf die deutsche Agrarlandschaft einen unmittelbaren Einfluss. „Die konservativen und rechtsextremen Parteien im EU-Parlament haben heute im Hauruckverfahren wesentliche Umweltaspekte der Gemeinsamen Agrarpolitik aufgeweicht, für deren Etablierung es jahrzehntelange parlamentarische Prozesse und Folgeabschätzungen gebraucht hatte. Seit Jahresbeginn… Landwirtschaft in der EU: Kein Ausverkauf von Umweltschutz weiterlesen

17.04.2024 18:16 Rolf Mützenich zur China-Reise des Bundeskanzlers
China-Reise des Bundeskanzlers: Wichtige Impulse für eine gemeinsame Diplomatie Rolf Mützenich, Fraktionsvorsitzender: Erneut hat ein direktes Gespräch des Bundeskanzlers mit Präsident Xi wichtige Impulse für eine gemeinsame Diplomatie im Krieg in der Ukraine geben können. Nicht umsonst ist die Reise des Bundeskanzlers vom ukrainischen Präsidenten Selenskyj sehr positiv bewertet worden. „Erneut hat ein direktes Gespräch… Rolf Mützenich zur China-Reise des Bundeskanzlers weiterlesen

16.04.2024 15:10 Bernd Westphal im Podcast zur wirtschaftlichen Lage in Deutschland
“Wir werden nicht das Streichkonzert im sozialen Bereich machen. Ganz im Gegenteil” In der aktuellen Folge des Podcasts „Lage der Fraktion“ ist Bernd Westphal zu Gast, der wirtschaftspolitische Sprecher der SPD-Fraktion. Er erklärt, warum die wirtschaftliche Lage besser ist, als viele sagen; dass die Kritik der Wirtschaftsverbände an der Bundesregierung unangemessen ist, und, wieso die… Bernd Westphal im Podcast zur wirtschaftlichen Lage in Deutschland weiterlesen

15.04.2024 15:11 Statement der stellvertretenden Vorsitzenden der Ampel-Fraktionen zur Einigung beim Klimaschutzgesetz
Einigung beim Klimaschutzgesetz und Solarpaket Die Regierungsfraktionen haben sich in den parlamentarischen Beratungen beim Klimaschutzgesetz und Solarpaket geeinigt. Matthias Miersch, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion: „Endlich der Durchbruch: Wir integrieren europäische Regelungen in das Klimaschutzgesetz und stellen damit mehr Verbindlichkeit her. Selbstverständlich gelten die CO2-Minderungsziele des gültigen Gesetzes gleichzeitig weiter. Durch die Novelle darf kein Gramm… Statement der stellvertretenden Vorsitzenden der Ampel-Fraktionen zur Einigung beim Klimaschutzgesetz weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de