Bundestag: Gemeinsam strampeln fürs Klima

Veröffentlicht am 03.06.2022 in Sport

Unser Bundestagsabgeordneter Mathias Papendieck ist am Freitag, 3. Juni 2022, mit dem E-Bike in den Bundestag gefahren. Von seinem Heimatort Schöneiche sind das rund 28 km. Der MdB hat die Strecke in 1 Stunde 27 Minuten geschafft, macht eine Geschwindigkeit von knapp 20 km/h. Für eine Stadtfahrt ist das recht ordentlich.

Mathias hat mit seiner Aktion gleich zwei Bedingungen erfüllt. Dem Autoren hatte er Anfang des Jahres versichert, auch mit dem Rad zu seiner neuen Arbeitsstelle – dem Bundestag – zu fahren. Natürlich auch zurück.

Dann hat er an besagtem 3. Juni bei der Eröffnung zum BERLINER STADTRADELN teilgenommen. Mit ihm radelnde MdB aus unterschiedlichen Richtungen (Bild oben, v.l.n.r.): Mathias Papendieck (SPD), Mathias Stein (SPD), Valentin Abel (FDP), Swantje Michaelsen (Grüne), Leni Breymaier SPD). Die Bundeshauptstadt Berlin nimmt vom 03. Juni bis 23. Juni 2022  teil. Alle, die in der Bundeshauptstadt Berlin wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, mitmachen. Die ersten Berliner Stadtradler trafen sich am Nachmittag 3. Juni 2022 auf dem Tempelhofer Feld (Bild (unten. Foto Nahmann).

Mehr Fahrrad jeht heute nich

Der Tag des Fahrrads oder auch Europäischer Tag des Fahrrads wird in einigen europäischen Ländern traditionell am 03. Juni gefeiert. Seit dem Jahr 1998 findet er jährlich statt: Soll auf die zunehmende Belastung durch den Automobilverkehr hinweisen und für das Fahrrad zu werben. Also: Ruff uffn Sattel und feste jestrampelt...

Was ist STADTRADELN?

Beim STADTRADELN geht es darum, dass Du 21 Tage lang für Deinen Ort möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurücklegst. Klimafreundlich eben! Bei diesem Wettbewerb von Städten und Gemeinden ist es gleichgültig, ob ein Radler (m/w/d) bereits jeden Tag fährt oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs ist. Jeder Kilometer zählt – erst recht wenn Du ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hättest.

Die Strampelei ist kein Selbstzweck

Den Autoren begeistert beim Radfahren u.a. das Verhältnis von Geschwindigkeit und zurückgelegter Strecke. Die 28 Kilometer galten früher als Strecke, die ein Reisender pro Tag zu Fuß zurücklegen konnte. Diese Maßeinheit kannte allerdings noch keine Eisenbahn. Die Postkutsche schaffte 15 Kilometer.

Ein Radfahrer verbraucht bei einer Geschwindigkeit von 18 Kilometer rund 420 Kilokalorien (kcal) pro Stunde. Abnehmen lässt sich damit nicht, ein Stück Kuchen und alles ist wieder drin. Allerdings werden Bänder, Muskeln und der Kreislauf trainiert. Wer sein E-Bike allerdings auf die höchste Stufe stellt und einfach mit tritt, sollte nicht enttäuscht sein. Der Betreffende könnte auch sitzen bleiben.

Wo kann ich in LOS mitmachen?

Der Landkreis Oder-Spree nimmt vom 12. Juni bis 02. Juli 2022 am STADTRADELN teil. Alle Einwohner im Landkreis Oder-Spree oder Pendler, die hier arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen.

Die Gemeinde Grünheide, das Amt Odervorland und die Stadt Erkner haben sich bereits registriert. In diesem Zeitraum können alle, die im Landkreis leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen bei der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnisses mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Interessierte können sich schon jetzt unter www.stadtradeln.de/landkreis-oder-spree registrieren. Anmeldungen weiterer Gemeinden und Ortsteile sind erwünscht! (gu/ Der Autor legt ca. 4000 km/Jahr zurück)

 
 

Für Sie vor Ort

Bürgerbüro NEUENHAGEN
Sprechzeiten
Dienstag    14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch   14:00 - 18:00 Uhr
Freitag          9:00 - 12:00 Uhr

Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bürgerbüro ERKNER
Sprechzeiten
Montag          13:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch       09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag   13:00 - 16:00 Uhr
Friedrichstraße 22a

15537 Erkner
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bitte verabreden Sie einen Termin mit dem
Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger

Ihr Bundestagsabgeordneter

Mathias
Papendieck

Wo ist was los?

Alle Termine öffnen.

22.09.2023, 10:00 Uhr - 20:00 Uhr Plenum des Brandenburger Landtages

23.09.2023, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Infostand der SPD Woltersdorf
Mit dem Landtagabgeordneten Jörg Vogelsänger

25.09.2023, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr SPD-Infostand
Mit dem Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger Montag, 25.09.2023, 16:0 …

Alle Termine

facebook
JÖRG VOGELSÄNGER

Nachrichten

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

08.09.2023 06:31 Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm
Nach langen Verhandlungen in Folge des Brexits steht das Vereinigte Königreich vor einer Rückkehr zum Forschungsförderungsprogramm Horizon Europe der Europäischen Union. Die Zusammenarbeit mit dem Vereinigten Königreich im Bereich der Forschung wird damit für die kommenden Jahre auf eine neue Grundlage gestellt. „Nach über dreijährigem – von der britischen Regierung selbstgewähltem – Ausschluss der Wissenschaft… Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de