Corona Virus: Ruhig bleiben - Helfen - nur nicht wegschauen!

Veröffentlicht am 13.03.2020 in Allgemein

++ Der Bericht ist überarbeitet. Stand 19.03.,12:00 ++

Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Freunde der Sozialdemokratie,
ab Mittwoch werden für das ganze Bundesgebiet einheitliche Regeln und Beschränkungen gelten! Nur Geschäfte wie Lebensmittelmärkte, Apotheken und all die anderen Läden, die wir unbedingt benötigen, öffnen. Informieren Sie sich, wo und wann sie einkaufen können.

"Bleibt zu Hause" - ein Plakat von Mathieu Persan

Maßnahmen ab Mittwoch

Zahlreiche Läden bleiben geschlossen bleiben. Ausgenommen sind Lebensmittelmärkte und Tierfuttergeschäfte, Apotheken und Drogerien, Sanitätshäuser, Tankstellen, Banken, Sparkassen, Poststellen, Frisöre, Reinigungen, Waschsalons, Zeitungskioske, Bau-, Gartenbau- und Tierbedarfsmärkte sowie der Großhandel.

  • Restaurants sind nur zwischen 6 und 18 Uhr geöffnet
  • Bleiben dicht: alle Kneipen, Bars, Clubs, Diskos, Theater, Opern, Kinos, Konzerthäuser und Museen
  • Gottesdienste in Kirchen, Moscheen, Synagogen sowie Zusammenkünfte von Glaubensgemeinschaften werden verboten, unabhängig von der Teilnehmerzahl
  • Treffen in Vereinsheimen, Sport- und Freizeitstätten, Volkshochschulen, Musikschulen und sämtlichen anderen Bildungseinrichtungen sind nicht gestattet unabhängig von der Teilnehmerzahl
  • Sportanlagen, Schwimmbäder, Spielplätze bleiben geschlossen
  • Besuche in Krankenhäusern, Reha-Kliniken und Pflegeheimen werden eingeschränkt: Es gilt eine Person für maximal eine Stunde pro Tag, Kinder unter 16 Jahren und Besucher mit Atemwegsinfektionen müssen draussen bleiben
  • Fahrten mit Reisebussen werden eingestellt
  • Übernachtungen in Hotels und anderen Herbergen sind Dienstreisen vorbehalten. Für Touristen geschlossen
  • Bürger sollen auf Urlaubsreisen ins In- und Ausland verzichten
  • Nicht-EU-Bürger dürfen für 30 Tage nicht nach Deutschland einreisen.

Lasst niemanden allein!

Der Rückzug aus dem öffentlichen Leben darf aber nicht zur Vereinsamung und Isolation von Verdachtsfällen und Erkrankten führen. Ganz im Gegenteil. Mitmenschlichkeit und soziales Handeln ist angesagt!

Schauen Sie nach Ihren Nachbarn, Ihren Freunden und Ihrer Familie. Fragen Sie – am besten am Telefon oder über Internetverbindungen – wie es ihnen geht und bieten Sie Ihre Hilfe an! Zeigen wir unsere Solidarität, unsere zutiefst menschliche Eigenschaft für den anderen da zu sein! Braucht ihr ein Flugblatt, um eure Dienste in der Nachbarschaft anzubieten? Dann klickt hier!

Das geht auch ohne direkten Kontakt: Kaufen Sie für andere mit ein, wenn Sie ohnehin in den Supermarkt gehen. Erledigen Sie die kleinen Dinge, die im Alltag so anfallen.

Lassen Sie gerade in diesen Zeiten Ihre Mitmenschen nicht alleine!

Geht rund in der Republik: Aufgeschnappt in einem Berliner Wohnhaus am 12.3.2020! (Foto: Nori Kouzeli)

Man kann es gar nicht oft genug wiederholen! Zeigen wir unsere Solidarität, unsere zutiefst menschliche Eigenschaft für den anderen da zu sein! Braucht ihr ein Flugblatt, um eure Dienste in der Nachbarschaft anzubieten? Dann klickt hier!

 

Es wird dauern!

Das Corona Virus wird unser Leben also in den nächsten Wochen oder gar länger bestimmen. Darauf müssen wir uns einstellen. Wie im Großen so auch im Kleinen. Jeder Einzelne kann etwas tun! Unterbrecht die Infektionskette! Der Verzicht auf die sozialen Kontakte ist zur Zeit die einzig wirksame Maßnahme, um die Corona-Pandemie zumindest zu verlangsamen. Das ist Sinn und Zweck einer angeordneten oder auch freiwilligen Quarantäne. Alle wichtigen Infos findet ihr auf der Seite der Bundeszetrale für gesundheitliche Aufklärung.

Adressen und Infos auf einen Blick

Die SPD des Unterbezirks Landkreis Oder-Spree wird deshalb (auf www.SPD-Oder-Spree.de) alle wichtigen Informationen zum Thema „Corona“ veröffentlichen. Entweder als Links zu den Seiten des Bundes und des Landes Brandenburg sowie allen Institutionen, die etwas Kompetentes zum dem Thema zu sagen haben.

Wir werden uns bemühen, die Informationen auf dem neusten Stand zu halten!

 

  • Beachtet alle Vorsichtsmaßnahmen zur Hygiene und Ansteckungsgefahr!
  • Bei Verdacht auf eine Corona-Infektion meldet Euch bei den Gesundheitsbehörden. Geht nicht in eine Notaufnahme oder setzt euch nicht ins Wartezimmer des Hausarztes. Bitte begebt euch niemals auf eigene Faust in eine Rettungsstelle!
  • Tretet entschieden allen Gerüchten, Fake News und falschen Prophezeiungen entgegen. Informiert Euch bei seriösen Quellen, bevor ihr „dummes Zeug“ weitergebt.
  • Kümmert euch auch um die Genossinnen, Genossen in eurem Ortsverein, die auf Hilfe angewiesen sind!
  • Helft Familien und Alleinstehenden, deren Kinder zu Hause bleiben müssen.
  • Solidarität ist für Sozialdemokraten kein Fremdwort! Vor allem! Bleibt gesund!

Ihre Bürgermeister und Abgeordneten vor Ort

Frank Steffen, Vorsitzender SPD Unterbezirk Landkreis Oder-Spree, Bürgermeister Beeskow

Cornelia Schulze-Ludwig, Bürgermeisterin Storkow

Ralf Steinbrück, Bürgermeister Schöneiche bei Berlin

Jörg Vogelsänger, Mitglied des Landtages

Ludwig Scheetz, Mitglied des Landtages

Jörg Skibba, Geschäftsführer LOS SPD, SPD Fraktionsvorsitzender Brieskow-Finkenheerd

Alfred Possin, Vorsitzender Ortsverein Scharmützelsee

Joachim Hutfilz, Genosse der 1.Stunde (30 Jahre SPD)

Maria Kampermann, Juso

Hajo Guhl (Redakteur)

 
 

Für Sie vor Ort

Bürgerbüro NEUENHAGEN
Sprechzeiten
Dienstag    14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch   14:00 - 18:00 Uhr
Freitag          9:00 - 12:00 Uhr

Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bitte verabreden Sie rechtzeitig
einen Termin mit Ihrem
Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger

Wo ist was los?

Alle Termine öffnen.

16.07.2025, 10:00 Uhr - 18.07.2025, 16:00 Uhr Plenum des Brandenburger Landtages
Die Plenar-Tage sind vorläufig eingeplant, außerplanmäßige Sitzungen sowie Änderungen gibt der Landtag ku …

21.07.2025, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr Neuenhagen bei Berlin: Gemeindevertretung (GV)
Änderungen vorbehalten: https://www.neuenhagen-bei-berlin.de/startseite-de/

22.07.2025, 18:30 Uhr - 22:00 Uhr Erkner: Stadtverordnetenversammlung (SVV)

Alle Termine

Brandenburg Koalitionsvertrag

Der Koalitionsvertrag im Wortlaut

Nachrichten

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de