Endlich: Die Spargelsaison startet

Veröffentlicht am 09.04.2018 in Landwirtschaft

Am Donnerstag (12. April) ist Brandenburgs Agrar- und Umweltminister Jörg Vogelsänger Gast beim offiziellen Start der Freiland-Spargelsaison 2018. Gastgeber der diesjährigen Saisoneröffnung ist der Spargelhof Märkerland in Schlunkendorf. Als spezielles Motto ist „Spargel & Natur“ vorgesehen. Der Beelitzer Spargelvereins e.V. möchte im Rahmen der Veranstaltung auf den Biotopverbund in Schlunkendorf und insbesondere auf das Blühstreifenprogramm hinweisen.

Etwas holprig beginnt die Spargelsaison in diesem Jahr schon. Die zahlreichen Verkaufsbuden an den Straßenrändern blieben lange verwaist. Lange und eiskalte Nachttemperaturen wollten den Spargel einfach nicht gedeihen lassen. Doch nun trauen sich die ersten Spargelspitzen aus dem Damm...

Wo kaufen die Brandenburger ihren Beelitzer Spargel?

Knapp 2,2 Kilogramm Spargel verzehren die Brandenburger je Haushalt. 84 Prozent des in Deutschland verkauften Spargels stammt aus inländischer Produktion.

Discounter: 26,1 Prozent
beim Erzeuger: 20,0 Prozent
Auf dem Wochenmarkt: 15,8 Prozent

Der Sand bringts

Die hervorragenden Wachstumsbedingungen durch den sandigen Bodens des Beelitzer Sanders und des kontinentalen Klimas sind Garant dafür, dass der Spargel sich hier besonders durch einen ausgewogenen Geschmack ohne Bitterkeit und Frische auszeichnet. Die Qualität des Beelitzer Spargels war Anlass, die regionale Spezialität schützen zu lassen.

Seit einigen Wochen ist der Beelitzer Spargel EU-weit geschützt. Die Europäische Kommission hat den Beelitzer Spargel am 15. März in die Liste der geschützten europäischen Produkte aufgenommen. Nur Spargel, der rund um die Stadt Beelitz im Land Brandenburg angebaut wird, darf damit das EU-Siegel „geschützte geografische Angabe“ (g.g.A.) tragen.

In jedem Jahr wird in Beelitz eine neue Spargelkönigin gekürt. Ausgewählt wurde vom Verein in diesem Jahr Lara Luisa Kramer, die in ihrer Amtsperiode 2018/2019 den Beelitzer Spargel für ein Jahr auf Veranstaltungen, Stadtfesten und Messen vertreten wird.

In Zahlen: Spargelanbau in Brandenburg

Der Beelitzer Spargel hat eine sehr lange Tradition, die vom Glasermeister und Ackerbauer Karl Friedrich Wilhelm Herrmann begründet wurde. 1861 wurde in Beelitz der erste Spargel auf dem Feld gepflanzt. In der Folge konnten die ersten Beelitzer Spargelstangen - ab 1870 in großen Mengen auch auf dem Berliner Markt - verkauft werden.

  • Aktuell gibt es eine deutliche Ausdehnung der Anbauflächen gegenüber dem Vorjahr, landesweit wird sogar die größte Anbaufläche seit 1991 erfasst.

  • In Brandenburg produzieren 99 Gartenbaubetriebe Spargel auf insgesamt 4.873 Hektar (2017). Davon stehen 3.881 Hektar tatsächlich im Ertrag (2015: 3.345 Hektar)

  • Mit 71 Prozent an der gesamten Gemüseanbaufläche ist Spargel in Brandenburg die bedeutendste Kultur in diesem Produktionsbereich.

  • Über die größte Anbaukonzentration verfügt mit 2.568 Hektar (2016) der Landkreis Potsdam-Mittelmark. Hier sind, insbesondere rund um Beelitz, auf Spargel spezialisierte Betriebe konzentriert. Zirka 30 große und kleine Betriebe bauen in der Region dieses Edelgemüse an. Insgesamt stehen hier allein 4.000 Hektar Spargelfläche stehen in der Produktion, also 90 Prozent der gesamten Spargelanbaufläche das Landes. Bundesweit wird nur noch in Niedersachsen mit 6.188 Hektar mehr Spargel angebaut.

  • Der durchschnittliche Ertrag des Jahres 2017 lag bei 56,6 Dezitonnen (5660 kg) je Hektar und damit knapp über dem deutschen Durchschnittsertrag von 56,4 Dezitonnen je Hektar. Damit war 2017 ein gutes Ertragsjahr, denn der Wert liegt über dem Mittel der letzten sechs Jahre (55,5 Dezitonnen je Hektar). Der Gesamtertrag lag im Vorjahr bei 22.000 Tonnen, der größten Erntemenge seit 1991.

 
 

Für Sie vor Ort

Bürgerbüro NEUENHAGEN
Sprechzeiten
Dienstag    14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch   14:00 - 18:00 Uhr
Freitag          9:00 - 12:00 Uhr

Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bitte verabreden Sie rechtzeitig
einen Termin mit Ihrem
Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger

Wo ist was los?

Alle Termine öffnen.

16.07.2025, 10:00 Uhr - 18.07.2025, 16:00 Uhr Plenum des Brandenburger Landtages
Die Plenar-Tage sind vorläufig eingeplant, außerplanmäßige Sitzungen sowie Änderungen gibt der Landtag ku …

21.07.2025, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr Neuenhagen bei Berlin: Gemeindevertretung (GV)
Änderungen vorbehalten: https://www.neuenhagen-bei-berlin.de/startseite-de/

22.07.2025, 18:30 Uhr - 22:00 Uhr Erkner: Stadtverordnetenversammlung (SVV)

Alle Termine

Brandenburg Koalitionsvertrag

Der Koalitionsvertrag im Wortlaut

Nachrichten

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de