Erinnerung an Demo gegen Rechts in Neuenhagen: Weder deren Gau, noch ihr Land!

Veröffentlicht am 31.08.2018 in Allgemein

Gegenwärtig schauen alle auf Chemnitz. Die AfD und ihre braunen Gesinnungsgenossen haben eine Stadt in Sachsen in Aufruhr versetzt und damit die ganze Republik.

Wir müssen uns ernsthaft fragen, was geschehen ist in den letzten Jahren, dass vor allem sozial abgesicherte wie Beamte, Verwaltungsangestellte und Facharbeiter anfällig sind für eine rückwärts orientierte Gesinnung.

Es nutzt auch nichts, auf rechte Bewegungen in Polen, Ungarn, Italien Frankreich un den Niederlanden zu verweisen.

Auch nicht auf die Weißen in den USA, die einen eitlen, vollkommen unberechenbaren Demagogen ins Weiße Haus gehievt haben.

Und schon gar nicht auf die britischen Senioren, die für den Brexit gestimmt haben. Nicht gegen die EU sondern gegen die osteuropäischen Arbeitskräfte auf der Insel. Die den jungen Briten die Arbeitsplätze wegnehmen. Die diese wiederum gar nicht haben wollen. Weil zu anstrengend und zu schlecht bezahlt.

Also: Es ist unser Land! Sie sind nicht das Volk. Auch wenn sie es sein wollen. Es ist unsere Fahne. Schwarz Rot Gold. Es ist ein Symbol der Freiheit und nicht der Engstirnigkeit!

Deshalb: Kein Podium für Gauland, Poggenburg, Kalbitz und Elsässer am 1. September 2018 im Bürgerhaus von Neuenhagen!

Die Fraktionen von CDU, SPD, GRÜNE und DIE LINKE in der Gemeindevertretung Neuenhagen bei Berlin rufen auf zur großen Kundgebung der Demokraten gegen rechte Gesinnung! Machen Sie mit! Neuenhagen darf kein Jagdplatz für die AfD werden!

Erneut sucht die AfD in unserem Bürgerhaus Raum für ihre Hetze. Jetzt sagen wir: Hier wird nicht gejagt!
Ihre geistigen Brandstifter wie Gauland, Poggenburg, Kalbitz und Elsässer sind die Anführer einer menschenverachtenden Ideologie, die nicht zu Deutschland und nicht zu Neuenhagen passt!
Die AfD liebt nicht unser Land. Der Landkreis Oder-Spree ist nicht iht Gau und erst recht nicht ihr Land.
Ob es fußballspielende Nachbarn sind. Menschen, die und Zuflucht suchen. eine andere Religion oder Weltanschauung. Oder das Gedenken an den Holocaust: Die AfD ist gegen Menschen, die sie für anders hält.
Die AfD spielt zunehmend eine demokratie- und verfassungswidrige und menschenverachtende Musik.
Es geht ihren Anführern nicht um faire Debatten zur innerdeutschen Asylpolitik. Ihr Ziel ist es, unsere freiheitliche demokratische Grundordnung durch ihre braune und vor allem wirre Ideologie zu ersetzen.

Wir rufen auf, sich uns anzuschließen, um Ihrer Jagd ein Ende zu bereiten.

Das Neuenhagener Bürgerbündnis für Vielfalt und Demokratie

 
 

Für Sie vor Ort

Bürgerbüro NEUENHAGEN
Sprechzeiten
Dienstag    14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch   14:00 - 18:00 Uhr
Freitag          9:00 - 12:00 Uhr

Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bitte verabreden Sie rechtzeitig
einen Termin mit Ihrem
Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger

Wo ist was los?

Alle Termine öffnen.

16.07.2025, 10:00 Uhr - 18.07.2025, 16:00 Uhr Plenum des Brandenburger Landtages
Die Plenar-Tage sind vorläufig eingeplant, außerplanmäßige Sitzungen sowie Änderungen gibt der Landtag ku …

21.07.2025, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr Neuenhagen bei Berlin: Gemeindevertretung (GV)
Änderungen vorbehalten: https://www.neuenhagen-bei-berlin.de/startseite-de/

22.07.2025, 18:30 Uhr - 22:00 Uhr Erkner: Stadtverordnetenversammlung (SVV)

Alle Termine

Brandenburg Koalitionsvertrag

Der Koalitionsvertrag im Wortlaut

Nachrichten

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de