Hinter den Kulissen der Notfallmedizin

Veröffentlicht am 14.06.2017 in Gesundheit

Emergency Room, Dr. House und In aller Freundschaft sind beliebte Fernsehserien rund ums Krankenhaus. Solange wir gesund sind, machen wir dennoch lieber einen großen Bogen um Ärzte, Schwestern und Pfleger. Doch wie sieht es aus, wenn wir mit dem Notarzt eingeliefert werden oder einen Familienangehörigen zur Rettungsstelle bringen müssen? Das Helios Klinikum in Bad Saarow hat seine neue „Zentrale Notaufnahme und Rettungsmedizin“ gerade offiziell eingeweiht. Jörg Vogelsänger als Minister für den Ländlichen Raum, hat den Mitarbeitern und den Betreibern gratuliert.

Drei Jahre hat es gedauert und rund 930.000 Euro gekostet, um die Notaufnahme auf den neuesten Stand zu bringen. In zehn Schritten wurde bei laufendem Betrieb der Gebäudekomplex umgebaut und mit modernen medizinischen Geräten ausgestattet. Aus eigenen Mitteln, ohne Fördergelder wie Helios Klinikgeschäftsführerin Julia Christodulow ausdrücklich betonte.

Jährlich versorgen die Ärzte und Pfleger in Bad Saarow rund 23.000 Patienten aller Altersgruppen bei akuten und lebensbedrohlichen Erkrankungen und Unfallverletzungen. Die Ärzte aller Fachbereiche im Klinikum sowie speziell ausgebildete Pflegekräfte bilden gewissermaßen ein Team und sorgen für eine rasche Notfallversorgung rund um die Uhr. Kurz gesagt: der Patient soll so schnell wie möglich fachgerecht behandelt werden.

Die Zentrale Notaufnahme ist dabei organisatorischer Mittelpunkt. Doch was geschieht wenn ein Patient in den Räumen eintrifft? Viele, die den Notarzt beanspruchen mussten, werden sagen: Nach Aufnahme der Daten erst einmal nichts! (Aus 30 Minuten kann schon eine gefühlte Ewigkeit werden! Besonders wenn es weh tut oder der kleine Engel von drei Jahren aussieht wie das Elend selbst).

Ein Monitor im Aufenthaltsraum (Bild oben rechts) zeigt jedem Patienten an, wie lange er voraussichtlich zu warten hat. „Je nach Schwere der Erkrankung und der Zahl der Patienten, kann sich das auch verschieben,“ erklärte Prof. Dr. med. Olaf Schedler, Chef der Notfallabteilung (Bild links). Es gelte Prioritäten zu setzen. Eine Laboruntersuchung dauere seine Zeit, dann würden sowohl Patient also auch die behandelnden Ärzte warten. „Wir können nur um Verständnis bitten, wenn es etwas länger dauert.

Beim Rundgang zeigte der Notfallmediziner die wichtigsten Stationen seines Bereiches. Für die Notfalldiagnostik stehen moderne technische Verfahren wie Ultraschall für Herz, Bauchorgane, Gefäße zur Verfügung. Spezielle radiologische Untersuchungsmethoden wie konventionelles Röntgen, Computertomographie, Magnetresonanztomographie stehen Tag und Nacht bereit. Besonders beeindruckt zeigte sich Jörg Vogelsänger vom Schockraum: „Er erinnerte daran, dass sich nach der Wende sehr viele für den Erhalt des Klinikums eingesetzt hätten. Heute wäre es nicht nur ein Gesundheitszentrum für die Region und den Kurort sondern auch ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor.

Das Helios Klinikum Bad Saarow ist die Schaltstelle für die Notfall- und Rettungsmedizin in der Region. Die DRF-Luftrettung und der Rettungsdienst Landkreis Oder-Spree sind mit dem Rettungshubschrauber Christoph 49 sowie den Notarzt-Einsatz-Fahrzeugen in Bad Saarow und Fürstenwalde für Sie da.

Nicht ohne Stolz verweisen Geschäftsführung und Mediziner auf einige externe Leistungen. In Bad Saarow werden Kapitäne, Offiziere der Handelsmarine aus vielen Ländern auf ihre Tauglichkeit überprüft. Es gibt eine Abteilung für Reise- und Tropenmedizin. Bald kommen Untersuchung für Berufspiloten hinzu.

 
 

Für Sie vor Ort

Bürgerbüro NEUENHAGEN
Sprechzeiten
Dienstag    14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch   14:00 - 18:00 Uhr
Freitag          9:00 - 12:00 Uhr

Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bitte verabreden Sie rechtzeitig
einen Termin mit Ihrem
Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger

Wo ist was los?

Alle Termine öffnen.

08.07.2025, 18:30 Uhr - 22:00 Uhr Schöneiche: Gemeindevertretung

16.07.2025, 10:00 Uhr - 18.07.2025, 16:00 Uhr Plenum des Brandenburger Landtages
Die Plenar-Tage sind vorläufig eingeplant, außerplanmäßige Sitzungen sowie Änderungen gibt der Landtag ku …

21.07.2025, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr Neuenhagen bei Berlin: Gemeindevertretung (GV)
Änderungen vorbehalten: https://www.neuenhagen-bei-berlin.de/startseite-de/

Alle Termine

Brandenburg Koalitionsvertrag

Der Koalitionsvertrag im Wortlaut

Nachrichten

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de