Pferdesport: Besuch in Münchehofe

Veröffentlicht am 15.03.2017 in Sport

Die Ländlichen Regionen vermutet man ja immer jenseits der Metropolregion Berlin, weitab des Speckgürtels. Ein Trugschluss, den man auch im Wahlkreis des Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsängers an vielen Stellen besichtigen kann. (Ein Bericht von Christian Stauch)
Münchehofe ist einer dieser Orte. Ein idyllisches Kleinod, in dem mehr Pferde als Menschen leben. Carsten Börner, der Geschäftsführer des Reitrevier Münchehofe führte Jörg Vogelsänger über die Anlage. 

BU: Im Gespräch - Carsten Börner vom Reitrevier Münchehofe und Jörg Vogelsänger

Mit über 100 Mitgliedern und mit einer Fläche von 50 Hektar (sind in etwa 100 Fußballfelder) zählt das Reitrevier Münchehofe, auf dem der Ländliche Reitverein Münchehofe e.V. beheimatet ist, bereits zu den großen Vereinen.

Die Pflege der Pferde und der Fläche, Läden für den Reitbedarf sowie der Betrieb der Gastronomie „Landhaus Remonte“ schaffen hier Arbeit für 20 Angestellte. Weiterhin gibt es auch Wohnungen, die zur dauerhaften Vermietung zur Verfügung stehen.

Neben dies werden vielfältige Veranstaltungen auf dem Reitrevier durchgeführt. Diese Veranstaltungen ziehen Mitglieder sowie Nicht-Mitglieder auf das Gelände. Gelegentlich finden auch Veranstaltungen speziell für Kinder statt. Jedes Mal entsteht dabei eine große Freude für alle Beteiligten und Teilnehmer. Am 2. Septemberwochenende wird auf dem Revier ein großes Reitturnier stattfinden. Zusätzlich wird es auch die 2. Pferdeauktion geben. Hierzu ist der Geschäftsführer mit vielen Partnern in der Vorbereitung. Jörg Vogelsänger, der sich für diese Veranstaltung sehr interessiert, wird am Tag der Eröffnung des Turniers nochmal vorbeischauen und sich ein Bild von dem Erfolg der Pferdeauktion und des Reitturniers machen.

Die Entstehung und die Größe des Vereins sind historisch gesehen ohne Bezug zu der Rennbahn in Hoppegarten entstanden. Vielmehr ging es darum, dass die Menschen einen Ort für ihre Pferde haben, der auch gut zu erreichen ist. Tatsächlich grenzt das Reitrevier an die Bundesstraße B1 / B5, der hier zum Vorteil des Standortes reicht und auch als solcher betrachtet wird.

Insgesamt hat Münchehofe drei größere Reitvereine. Neben diesen gibt es aber auch zahlreiche Privatpersonen, die ihre Pferde hier unabhängig von Reitvereinen halten. Neben der guten Erreichbarkeit des Ortes macht aber auch die moderne Anlage mit seiner großen Fläche das Reitrevier zu einem attraktiven Anlaufpunkt für viele Pferdebesitzer.

Auf dem Gelände des Reitreviers gibt es etwa 90 Boxen für Pferde, die in mehrere Häuser aufgeteilt sind. Die Häuser verfügen über breite Gänge mit großräumigen Boxen und stehen unweit der zwei großen Reithallen, die in den Jahren 2001 und 2011 erbaut wurden. Dahinter erstreckt sich ein riesiger, freier Bereich. Mittels Fenster kann man aus dem Gasthaus „Remonte“ auch dem Getrappel in der Reithalle 1 wunderbar einsehen.

Aber wo viele Pferde und wenige Einwohner leben, da entstehen auch Probleme. Mit unterschiedlichen Konzepten und Gesprächen unter den Mitgliedern im Verein und den Einwohnern sorgt Carsten Börner jedoch für die Akzeptanz im Ort und für eine Verständigung untereinander.

Zur Internetseite des Ländlichen Reitvereins Münchehofe e.V. geht es hier.

 

 

 
 

Für Sie vor Ort

Bürgerbüro NEUENHAGEN
Sprechzeiten
Dienstag    14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch   14:00 - 18:00 Uhr
Freitag          9:00 - 12:00 Uhr

Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bitte verabreden Sie rechtzeitig
einen Termin mit Ihrem
Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger

Wo ist was los?

Alle Termine öffnen.

16.07.2025, 10:00 Uhr - 18.07.2025, 16:00 Uhr Plenum des Brandenburger Landtages
Die Plenar-Tage sind vorläufig eingeplant, außerplanmäßige Sitzungen sowie Änderungen gibt der Landtag ku …

21.07.2025, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr Neuenhagen bei Berlin: Gemeindevertretung (GV)
Änderungen vorbehalten: https://www.neuenhagen-bei-berlin.de/startseite-de/

22.07.2025, 18:30 Uhr - 22:00 Uhr Erkner: Stadtverordnetenversammlung (SVV)

Alle Termine

Brandenburg Koalitionsvertrag

Der Koalitionsvertrag im Wortlaut

Nachrichten

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de