Wählen gehen: Tun wir´s für die Kinder

Veröffentlicht am 11.08.2019 in Wahlen

Sie geht in die erste Klasse, die kleine Alma aus dem Wahlkreis 31. Sie wollte unbedingt ihrem Vater Nico beim Plakatieren für die Landtagskandidaten Jörg Vogelsänger und Maria Kampermann helfen. Sie hatte ihre Freude daran, die schwarzen Kabelbinder fest zu zurren. Es ratscht ja auch so schön.

Was so spielerisch aussieht, sollte uns einen Moment innehalten lassen. Alma, ihre Eltern und möglicherweise die Großeltern haben in ihrem Leben keinen Schuss gehört, keine Bombe ist in das Viertel gefallen.

Die Generation nach 1946 hat keinen Krieg erlebt. Auch im Jahre 1989, als die DDR wirtschaftlichen und politischen Konkurs anmelden musste, hat die Nationale Volksarmee nicht auf die eigenen Mütter, Schwestern, Tanten, Väter, Brüder und Onkel geschossen.

Die Umbrüche, die unser Land und unsere Heimat in den letzten 120 Jahren erlebte, sind gewaltig. Die Niederlagen durch imperialen Größenwahn Europas und durch niederträchtigen Rassenwahn sind noch heute spürbar. Wir leben damit.

Wir sollten es Alma und ihrer Generation nicht zumuten, dass sich eine „Wende 2.0“ bei uns im Land einnistet. Da ist keine Wende zu vollenden. Sie führt rückwärts ins Verderben.

Sozialdemokraten haben sich immer gegen Faschismus und ihre braunen Ausläufer gestemmt. Die SPD in Brandenburg hat in den letzten 30 Jahren bewiesen, dass sie dem Wohle des Volkes verpflichtet ist. Und dazu gehört Gerechtigkeit, Chancengleichheit und die Möglichkeit zum sozialen Aufstieg. Und zwar allen! Uns ist lange bewusst, dass die Industrialisierung auch ihre Schattenseiten hat. Der Klimaschutz kann nicht einfach negiert, beiseite geschoben werden.

Wir sollten Alma und der jungen Generation eine Chance geben. Auch die Wahlen in Brandenburg am 1. September sollten ein Beitrag für diese Lebenshaltung sein: SPD wählen gehen!

 
 

Für Sie vor Ort

Bürgerbüro NEUENHAGEN
Sprechzeiten
Dienstag    14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch   14:00 - 18:00 Uhr
Freitag          9:00 - 12:00 Uhr

Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bitte verabreden Sie rechtzeitig
einen Termin mit Ihrem
Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger

Wo ist was los?

Alle Termine öffnen.

16.07.2025, 10:00 Uhr - 18.07.2025, 16:00 Uhr Plenum des Brandenburger Landtages
Die Plenar-Tage sind vorläufig eingeplant, außerplanmäßige Sitzungen sowie Änderungen gibt der Landtag ku …

21.07.2025, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr Neuenhagen bei Berlin: Gemeindevertretung (GV)
Änderungen vorbehalten: https://www.neuenhagen-bei-berlin.de/startseite-de/

22.07.2025, 18:30 Uhr - 22:00 Uhr Erkner: Stadtverordnetenversammlung (SVV)

Alle Termine

Brandenburg Koalitionsvertrag

Der Koalitionsvertrag im Wortlaut

Nachrichten

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de