08.06.2023 in Allgemein

SPD Erkner: Der neue Vorstand

 

Turnusgemäß hat der Ortsverein ERkner Gosen-Neu Zittau am Mittwoch, 7. Juni 2023 für zwei Jahre seinen neuen Vorstand  gewählt. Die Führungsriege sieht wie folgt aus:

Vorsitzender: Jörg Vogelsänger,

Stellvertreter: Jana Gruber, Thomas Schwedowski,

Kassierer: Stephan Reuber

Schriftführer: Martin Hildebrandt

Beisitzer: Susanne Bock, Ronny Ertelt, Jan Landmann, Andreas Röhl

Revisioren: Knut Reuber-Tagesen, Thomas Helf

Bild (v.l.n.r.): Susanne Bock, Stefan Reuber, Martin Hildebrandt, Jörg Vogelsänger, Jan Landmann, Ronny Ertelt, Jana Gruber

Dazu Jörg Vogelsänger: „Der SPD Ortsverein Erkner – Gosen-Neu Zittau hat fast 60 Mitglieder. Durch gute Arbeit für die Bürgerinnen und Bürger wollen wir neue Mitglieder gewinnen. Eine ständige Herausforderung ist die aktive Öffentlichkeitsarbeit über regelmäßige Infostände, Flyer, Internetauftritt und neue Medien. Hier kann man immer besser werden. Aktiv wollen wir unsere Fraktionen in Erkner und Gosen-Neu Zittau unterstützen. Viele Initiativen sind durch Hinweise von Mitgliedern und Symphatiesanten entstanden. Das geht vom Laufbus in Erkner, über den Einsatz für neue PlusBusse bis zum Einsatz für den Wiederaufbau des Flakensteges und den Ausbau des Radwegenetzes.

Ziel ist es auch parteilose Kandidatinnen und Kandidaten zu gewinnen und bei den Kommunalwahlen im nächsten Jahr wieder stärkste Fraktion in Erkner und Gosen-Neu Zittau zu werden.“

05.06.2023 in Familie

Neuauflage: Wohneigentum für Familien mit geringem und mittlerem Einkommen!

 

Wohneigentumsförderung für Familien“ heißt das Programm: Es unterstützt Familien mit kleinen und mittleren Einkommen, ein eigenes Haus zu bauen und gleichzeitig für das Alter vorzusorgen. Familien mit einem Jahreseinkommen in Höhe von maximal 60.000 Euro erhalten zinsverbilligte Kredite. Start war der 1. Juni 2023.

Das neue Förderprogramm entlastet Familien bereits vor Beginn des Bauvorhabens und spürbar über einen langen Zeitraum. Mit den zinsverbilligten Krediten sind Ersparnisse bis zu 30.000 Euro (Familien mit bis zu zwei Kindern und dem Neubau eines klimafreundlichen Hauses) gegenüber einem nicht staatlich geförderten Kredit möglich.

01.06.2023 in Kultur

Vernissage: Marianne Hitzges stellt aus

 

Wo: Im Büro der Bundestagsabgeordneten Simona Koß

(Unterbezirksbüro der SPD Märkisch-Oderland, Müncheberg, Wasserstraße 2–4)

Vernissage: 6. Juni 2023, von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr,

Marianne Hitzges sagt: „Politik ist aus meiner Sicht mit jeder Lebensader und Lebensfaser verknüpft. Mit jedem Element, jedem Wesen unserer Erde.

Sie sieht: Politik als Kraft und Lebensprozess von Menschen an, um zur Auslotung von Notwendigkeiten, Interessen und Meinungen zu gelangen und einzigartig auch Einfluss zu nehmen.

Sie nennt das Bild: Machtkampf!

30.05.2023 in Allgemein

Pfingsten 23: Ein schönes Wochenende

 

Auf der Rennbahn an Pfingsten gesehen (Bild links unten): Die Dame trägt eine passende Kopfbedeckung, Für den furiosen Auftritt etwas zu dezent. Hosen sind erst seit einigen Jahren passabel. Der Herr trägt bei solchen Treffs immer noch Cut und grauen Zylinder. Aber die strenge Etikette gilt auf britischen Pferdesport-Event und nicht im bürgerlichen Hoppegarten. Kerstin und Jörg Vogelsänger hatten am Pfingstsonntag Nachmittag beim FASHION RACEDAY  ihren Spaß. Rund 10.000 Besucher waren gekommen, um dem aufregenden Rennerlebnis zu folgen. Tendenz steigend, gut für Hoppegarten.

26.05.2023 in Kommunalpolitik

"Altlandsberg im Glück"

 

Reden wir über eine Kleinstadt im Osten von Berlin, Altlandsberg. Eine Gemeinde mit rund 9.000 Einwohnern und einer Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückgeht. Es geht um den Wiederaufbau nach 1945, der Beseitigung von Kriegsschäden und Stillstand. Nach der malerischen Altstadt wird das Stadtschloss beziehungsweise der Park (Bild oben) restauriert.

Altlandsberg hatte das Glück, dass es nicht betroffen war von den fallenden Spreng, Splitter und Phosphorbomben und der Feuerwalze der Roten Armee sowie der Zerstörungswut der sich zurückziehenden Hitlertruppen. Zu DDR-Zeiten verfiel die Altstadt allerdings zusehends. Es entstanden aber auch keine Plattenbauten-mit Siedlungen. Stillstand auf der ganzen Linie. Die politische Wende von 1989 kam gerade rechtzeitig für die historische Altstadt. Wie in vielen anderen Städten der ehemaligen DDR auch!

Für Sie vor Ort

Bürgerbüro NEUENHAGEN
Sprechzeiten
Dienstag    14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch   14:00 - 18:00 Uhr
Freitag          9:00 - 12:00 Uhr

Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bürgerbüro ERKNER
Sprechzeiten
Montag          13:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch       09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag   13:00 - 16:00 Uhr
Friedrichstraße 22a

15537 Erkner
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bitte verabreden Sie einen Termin mit dem
Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger

Ihr Bundestagsabgeordneter

Mathias
Papendieck

Wo ist was los?

Alle Termine öffnen.

10.06.2023, 13:00 Uhr - 11.06.2023, 17:00 Uhr Berlin: Langer Tag der StadtNatur
Berlin: Langer Tag der StadtNatur Auch in der Metropole sagen sich Fuchs und Hase Gute Nacht! E …

10.06.2023, 13:00 Uhr 25 Jahre Heimatverein Altlandsberg
   

10.06.2023, 15:00 Uhr - 16:45 Uhr Fussball Landesliga Süd: FV Erkner gegen 1.FC Guben

Alle Termine

facebook
JÖRG VOGELSÄNGER