03.06.2025 in Bildung

ANFRAGEN ZUR KITA-POLITIK

 

1. GRUNDHALTUNG UND ZIELSETZUNG

Die SPD-Landtagsfraktion steht für starke, verlässliche und qualitativ hochwertige frühkindliche Bildung in Brandenburg. Wir wissen: Die Herausforderungen in der Kindertagesbetreuung sind groß – für Kinder, Eltern und Fachkräfte. Unsere Aufgabe ist es, die Rahmenbedingungen so zu gestalten, dass alle Kinder die bestmöglichen Chancen erhalten und Familien spürbar entlastet werden. Bildungsgerechtigkeit von Anfang an bleibt unser zentrales Ziel.

10.10.2024 in Bildung

Gymnasium für Schöneiche

 

Lange haben Sozialdemokraten dafür gekämpft, nun ist es amtlich: In der gestrigen Sitzung, 09.10.2024 beschloss der Kreistag Oder-Spree in Beeskow auf seiner ersten Sitzung die Errichtung eines Gymnasiums in der Gemeinde Schöneiche.

06.09.2024 in Bildung

Neuenhagen: Schule am Gruscheweg eröffnet

 

Rund 39 Millionen Euro hat das Investitionsprojekt der Gemeinde Neuenhagen gekostet. Mit dem Schulbeginn 2024 öffnet eine dreizügige Grundschule (jeweils drei Klassen), ein Hortgebäude, eine Dreifeld-Sporthalle und ein Sportplatz inklusive aller notwendigen Außenanlagen am Gruscheweg offiziell die Pforten. Ein wichtiger Beitrag zur Bildung und Vorbereitung für den späteren Lebensweg der Kleinen. Das sollte man nicht vergessen!

Strahlender (Spät)-Sommer begleitete die Feierlichkeiten mit viel Prominenz. Kinder tanzten und nahmen wenig später ihr Gebäude in Beschlag. Richtig so. Es ist für sie!

Jörg Vogelsänger, SPD-Landtagsabgeordneter der Region: "Bildung ist Grundanliegen von Sozialdemokraten. Sie ist Voraussetzung, dass unsere Kinder eine gute Perspektive für ihre und damit auch unsere Zukunft haben. Die Grundschule am Gruscheweg ist ein Baustein dafür. "

29.08.2024 in Bildung

Über 1500 neue Lehrer für Brandenburg

 

„Mit über 1.512 unbefristet eingestellten Lehrkräften und einem umfassenden Maßnahmenpaket, das Programme wie 63+ und U70 enthält, wird der Unterricht in Brandenburger Schulen gesichert ist“, erklärt Katja Poschmann, bildungspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion. Besonders erfreulich: Über 400 Lehrkräfte haben sich entschieden, über das reguläre Rentenalter hinaus im Schuldienst zu bleiben. Trotz steigender Schülerzahlen seien die Unterrichtspläne an öffentlichen Schulen damit gesichert.

17.04.2024 in Bildung

Brandenburg: Chancen für benachteiligte Schüler

 

Zur Förderung von benachteiligten Kindern und Jugendlichen startet in Deutschland ein großes Startchancen-Programm: Allein in Brandenburg werden insgesamt rund 540 Millionen Euro von Bund und Land eingeplant. Davon werden in den kommenden zehn Jahren Schüler an 110 märkischen Schulen profitieren. Brandenburgs Bildungsminister Steffen Freiberg wird die Bund-Länder-Vereinbarung nach einem Kabinettsbeschluss unterzeichnen.

Brandenburg und der Bund bringen jeweils 270 Millionen Euro auf. Das Geld wird in 110 allgemeinbildenden und beruflichen Schulen eingesetzt. Die Schulen in öffentlicher und privater Trägerschaft werden nach einem Sozialindex ausgewählt.

Für Sie vor Ort

Bürgerbüro NEUENHAGEN
Sprechzeiten
Dienstag    14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch   14:00 - 18:00 Uhr
Freitag          9:00 - 12:00 Uhr

Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bitte verabreden Sie rechtzeitig
einen Termin mit Ihrem
Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger

Wo ist was los?

Alle Termine öffnen.

16.07.2025, 10:00 Uhr - 18.07.2025, 16:00 Uhr Plenum des Brandenburger Landtages
Die Plenar-Tage sind vorläufig eingeplant, außerplanmäßige Sitzungen sowie Änderungen gibt der Landtag ku …

21.07.2025, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr Neuenhagen bei Berlin: Gemeindevertretung (GV)
Änderungen vorbehalten: https://www.neuenhagen-bei-berlin.de/startseite-de/

22.07.2025, 18:30 Uhr - 22:00 Uhr Erkner: Stadtverordnetenversammlung (SVV)

Alle Termine

Brandenburg Koalitionsvertrag

Der Koalitionsvertrag im Wortlaut

Nachrichten

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de