10.07.2025 in Verkehr

Unfall-Bilanz 2024: Alle 3 Stunden stirbt ein Mensch

 

2.770 Menschen starben im 2024 auf den Straßen Deutschlands. Das waren getötete 69 Verkehrsopfer weniger als im Vorjahr. Verletzt wurden 365.000 Menschen, mehr als 50.000 von ihnen schwer. So die endgültigen Ergebnisse des Statistischen Bundesamtes (Destatis).

Die meisten Verkehrsopfer sind immer noch auf Landstraßen zu beklagen. Hier ereigneten sich 57 Prozent aller tödlichen Unfälle. Überhöhte oder unangepasste Geschwindigkeit ist dabei die Hauptursache.„Alle 3 Stunden stirbt ein Mensch im Straßenverkehr. Jeden Tag werden 1.000 verletzt. Auch wenn sich die Bilanz leicht verbessert hat, bleiben wir auf einem inakzeptablen Niveau“, so Kirsten Lühmann, Präsidentin der Deutschen Verkehrswacht (DVW).

02.06.2025 in Verkehr

Tag des Fahrrads: Kinder rauf auf's Rad!

 

Heute, 3. Juni ist der Europäische Tag des Fahrrads. Doch viele Kinder können schlecht oder gar nicht Radfahren. Das wirkt sich nicht nur auf ihre Sicherheit im Straßenverkehr aus. Es fehlt die Bewegung und das Gefühl für Rhythmus auf dem Rad, sondern auch an Übungen für die Koordination. Radfahr-Vereine bieten dagegen ein spezielles Kids-Rad-Diplom an.

23.05.2025 in Verkehr

Neuenhagen: Radweg auf alter Bahntrasse kann gebaut werden

 

Eine Reaktivierung der Bahnstrecke Hoppegarten – Altlandsberg lässt kein ausreichendes Fahrgastpotential erkennen. Somit bestehen keine Aussichten auf eine Wiedereröffnung der Linie. Das teilte Detlef Tabbert, Minister für Infrastruktur und Landesplanung, dem SPD Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger während der Plenarsitzungen im Landtag Brandenburg mit.

15.05.2025 in Verkehr

Für mehr Verkehrssicherheit in Brandenburg und Deutschland

 

„Das neue Sondervermögen zur Verbesserung der Infrastruktur muss die Verkehrssicherheit deutlich steigern! Dazu gehören durchgängige Standstreifen auf allen Bundesautobahnen, aber auch Verkehrsbeeinflussungsanlagen (automatische Verkehrssignale und Warnhinweise), um auf Verkehrssituationen schnell und flexibel reagieren zu können“. So der Landtagsabgeordnete Jörg Vogelsänger (SPD), Mitglied im Ausschuss für Infrastruktur und Landesplanung.

Mehr Verkehrssicherheit sei immer ein gutes Argument, auch beim Sondervermögen. Für die Brandenburger SPD-Fraktion wird dieses Thema immer ein Schwerpunkt sein.“, Jörg Vogelsänger,

25.04.2025 in Verkehr

Fertig: Fahrradstraße nach Strausberg

 

Strausberg hat nun seine erste Fahrradstrasse. Glückwunsch! Sie führt auf der alten Bahntrasse in Richtung Stadtzentrum. Die Daten: 1,3 km, 4 Meter breit, Kosten 1,3 Mio. Euro, Förderung von Bund und Land von ca. 1 Mio. Euro aus der Städtebauförderung Programm "Stadt und Land". Bürgermeisterin Elke Stadler und Infrastruktur Staatssekretärin Dr. Ina Bartmann. weihten sie am Freitag, 25.04.2025 ein.

Die "Radverkehrsstrategie 2030" des Landes Brandenburg nennt ehrgeizige Ziele. Danach soll der Anteil der Radfahrer (m/w/d) im Straßenverkehr bis 2030 auf 20 Prozent steigen. Im Jahre 2017 betrug er elf Prozent und in diesem Jahr gerade zwölf Prozent. Bleiben fünf Jahre, um das hoch gesteckte Ziel von 20 Prozent zu erreichen. Im Jahr 2023 verunglückten in Brandenburg übrigens 2.923 Radfahrer. Die Zahl hat sich in den vergangenen Jahren kaum verändert.

 

Für Sie vor Ort

Bürgerbüro NEUENHAGEN
Sprechzeiten
Dienstag    14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch   14:00 - 18:00 Uhr
Freitag          9:00 - 12:00 Uhr

Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bitte verabreden Sie rechtzeitig
einen Termin mit Ihrem
Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger

Wo ist was los?

Alle Termine öffnen.

16.07.2025, 10:00 Uhr - 18.07.2025, 16:00 Uhr Plenum des Brandenburger Landtages
Die Plenar-Tage sind vorläufig eingeplant, außerplanmäßige Sitzungen sowie Änderungen gibt der Landtag ku …

21.07.2025, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr Neuenhagen bei Berlin: Gemeindevertretung (GV)
Änderungen vorbehalten: https://www.neuenhagen-bei-berlin.de/startseite-de/

22.07.2025, 18:30 Uhr - 22:00 Uhr Erkner: Stadtverordnetenversammlung (SVV)

Alle Termine

Brandenburg Koalitionsvertrag

Der Koalitionsvertrag im Wortlaut

Nachrichten

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de