Wahlen
29.10.2019 in Wahlen
In der ersten Runde haben die Olaf Scholz & Klara Geywitz und Saskia Esken & Norbert Walter-Borjans die Stichwahl erreicht. Beide Teams haben erklärt, dass sie weiter kandidieren. Zwischen den beiden Erstplatzierten findet deshalb vom 19. bis 29. November eine zweite Abstimmung-Runde statt.
14.10.2019 in Wahlen
Wir wählen eine neue Spitze! Bis zum 25. sind alle Genossen, die zum 16. September 2019 eingetreten sind und aufgenommen, aufgefordert, eine neue Doppelspitze für die Sozialdemokratische Partei Deutschland vorzuschlagen. Jeder kann teilnehmen. Wer sich rechtzeitig gemeldet hat, kann das Online tun. Alle anderen erhalten die Wahlunterlagen schriftlich. Es gibt also keinen Grund, nicht zu wählen.
Achtung: Am letzten Tag der Vorstellungstournee in München haben Hilde Mattheis und Dierk Hirschel ihre Kandidatur zurückgezogen. Auf den Stimmzetteln und bei der Online-Abstimmung konnte das nicht mehr berücksichtigt werden. Bitte beachtet dies bei Eurer Stimmabgabe.
03.09.2019 in Wahlen
Im Potsdamer Landtag beginnt nach dem Wahlkampf-Drama der letzten drei August-Wochen wieder die Routine: Die ersten Analysen machen die Runde. Die Sondierungen beginnen.
Teils ist es Blickwinkel, teils Verwunderung: Sowohl SPD, Linke und Union werden von den Senioren gewählt. Die Jugend wendet sich sowohl an Grüne aber auch an AfD. Das Protestpotenzial der nachwachsenden Generation ist gespalten.
Der Osten Brandenburgs und Sachsen fühlt sich vom bundesdeutschen Leben abgehängt. Ob sich das nun in Euro und Cent ausrechnen lässt, darüber streiten die Geister.
Der einstige Stolz der ehemaligen DDR-Bewohner, ihre Obrigkeit im Jahre 1989 abgeschüttelt zu haben, ist verflogen. Der Umzug von über zwei Millionen Menschen in den Westen hat Spuren hinterlassen. Die entleerten Dörfer und Kleinstädte in Brandenburg zeugen davon.
Doch es ist einfach nicht wahr, dass die Politik die Bewohner dieser Regionen allein gelassen hat. Ein Blick auf die alten Aufnahmen aus DDR-Zeiten genügt. Dorfgemeinschafthäuser, Gebäude der Freiwilligen Feuerwehren, Sportplätze und neue Dorfkerne beweisen, dass sich in den letzten 30 Jahren viel getan hat. Wir müssen allerdings neue Ansätze finden, wie sich die ärztliche Versorgung und Pflege von Senioren erhalten und weiter verbessern lässt. Wir brauchen neue Ideen für die den öffentlichen Nahverkehr. Müssen sie aber auch umsetzen...
Doch ehe der politische Alltag uns wieder voll im Griff hat, möchte ich mich an dieser Stelle bei allen Mitstreitern noch einmal für ihren Einsatz bedanken. Er hat mir wieder einmal eines bewusst gemacht: Politik ist Teamarbeit und diese fängt beim Ortsverein an (Siehe die Schnappschüsse im Bild oben). Ohne dessen Mitglieder kann keine Politik gestaltet und auch durchgesetzt werden!
Es ist also folgerichtig, wenn in den nächsten Wochen und Monaten die Basis der SPD ihren neuen Vorstand bestimmt. Auch wenn der Bundesparteitag nominell das letzte Wort hat.
Allen Brandenburger sei bewusst: Die Gesellschafen aller Staaten in Europa befinden sich in einem Umbruch: Unsere Völker werden alt. In Asien entstehen neue Wirtschaftszentren. Neue Technologien und Produkte werden die Arbeitswelt in den nächsten Jahren verändern. Arbeitsplätze werden verschwinden, die Politik muss die Weichen für neue produktive Beschäftigung finden.
Wir, die SPD, sind die Partei der Arbeit. Wir wissen, dass Arbeit die Grundlage unseres Wohlstandes ist. Dieser ist wiederum die Voraussetzung, soziale Gerechtigkeit zu schaffen. Wir haben also viel zu tun!
Ihr Jörg Vogelsänger
Mitglied des Landtags Brandenburg
25.08.2019 in Wahlen
Nur noch wenige Tage vor den Landtagswahlen am 1. September 2019. Die Landtagskandidaten sind in ihren Wahlkreisen oder in der Nachbarschaft unterwegs. Einige Stationen des sozialdemokratischen Landtagskandidaten Jörg Vogelsänger aus dem Wahlkreis 31.
DAS BÜRGERBÜRO
Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de
Öffnungszeiten:
Di-Mi jeweils 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag 13:00 - 15:00 Uhr
Bitte beachten Sie: Verabreden Sie
bitte einen Termin mit dem
Landtagsabgeordneten
Jörg Vogelsänger
27.01.2021, 10:00 Uhr - 18:00 Uhr Plenum Landtag
Tagesordnung der Plenarsitzung
Termine und Urzeiten können abweichen. Besuch nur nach Anmeldung …
28.01.2021, 10:00 Uhr - 18:00 Uhr Landtag Plenum
Tagesordnung der Plenarsitzung
Termine und Urzeiten können abweichen. Besuch nur nach Anmeldung …
29.01.2021, 10:00 Uhr - 18:00 Uhr Plenum Landtag
Tagesordnung der Plenarsitzung
Termine und Urzeiten können abweichen. Besuch nur nach Anmeldung …
SPD Oder-Spree
SPD Märkisch Oderland
SPD Hoppegarten & Neuenhagen
SPD Schöneiche
SPD Erkner
SPD Woltersdorf
Brandenburg in guten Händen
SPD-Fraktion im Landtag
Ein neues Kapitel für Brandenburg
12.01.2021 07:59 Katja Mast zur SGB II-Reform / Spiegel-Interview Hubertus Heil
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zieht die richtigen Konsequenzen aus den Erfahrungen mit der Corona-Pandemie: Mehr Sicherheit und neues Vertrauen beim Arbeitslosengeld II. „Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zieht die richtigen Konsequenzen aus den Erfahrungen mit der Corona-Pandemie: Mehr Sicherheit und neues Vertrauen beim Arbeitslosengeld II. Die letzten Monate haben gezeigt: Auf den Sozialstaat ist Verlass, aber er muss
12.01.2021 07:53 100 Millionen Euro für berufliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen
Mit dem zweiten Nachtragshaushalt 2020 hat der Bundestag den Corona-Teilhabe-Fonds bereitgestellt. Darin werden mit 100 Millionen Euro Inklusionsunternehmen, Einrichtungen der Behindertenhilfe, Sozialkaufhäuser und gemeinnützige Sozialunternehmen unterstützt, die durch die Corona-Pandemie einen finanziellen Schaden erlitten haben. „Der Corona-Teilhabe-Fonds schließt eine Lücke in den Pandemiehilfen für Unternehmen. Denn auch rund 900 Inklusionsunternehmen, gemeinnützige Unternehmen und Einrichtungen der
12.01.2021 07:48 Der Sozialstaat sollte das Leben nicht zusätzlich erschweren
Künftig sollten in den ersten zwei Jahren des Bezugs von Grundsicherung erhebliches Vermögen und die Angemessenheit der Wohnung nicht überprüft werden. „Auch in der Krise müssen wir an Morgen denken – und das tut Bundesarbeitsminister Hubertus Heil mit der geplanten Reform. Hohe Mieten, ein umkämpfter Wohnungsmarkt und die Schwierigkeit einen neuen Job zu finden – das
09.01.2021 08:01 Beschlusspapiere Klausur der SPD-Bundestagsfraktion am 7./8. Januar 2021
Bitte beachten Sie die auf der Klausur der SPD-Bundestagsfraktion gefassten Beschlüsse: „Zukunft entsteht aus Zusammenhalt“ „In Solidarität durch die Pandemie“ „Die Transatlantischen Beziehungen neu denken“ „Für eine positive Bilanz der Wohnungspolitik: Vereinbarungen jetzt umsetzen!“ Quelle: https://www.spdfraktion.de/presse/pressemitteilungen/beschlusspapiere-klausur-spd-bundestagsfraktion-78-januar-2021
06.01.2021 18:33 Verlängerung der Corona-Einschränkungen – Gemeinsam und solidarisch
Damit die Zahl der Corona-Infektionen deutlich sinkt, wird der Lockdown um drei Wochen bis Ende Januar verlängert und verschärft. Für die Betreuung der Kinder daheim gibt es beim Kinderkrankengeld zehn zusätzliche Tage je Elternteil, Alleinerziehende bekommen 20 zusätzliche Tage. Familien werden also stärker unterstützt. Darauf einigten Bund und Länder sich am Dienstag. „Wir müssen jetzt
Ein Service von info.websozis.de