03.08.2022 in Ortsverein

SPD Ortsverein: Wandern mit uns am Flakensee

 

Das traditionelle Wandern mit dem SPD-Ortsvereins Erkner Gosen Neu-Zittau findet in diesem Jahr wieder statt. Start ist am Sonntag, 7. August 2022 um 10:00 Uhr.

Dieses mal geht es vom Parkplatz vor der Löcknitzbrücke - Ortseingang Erkner aus Richtung Autobahn rechts – hier stand einst die Gaststätte Löcknitzidyll – auf dem Theodor-Fontane-Weg nach Woltersdorf zur Schleuse. Interessierte können von dort aus auch den Aussichtsturm am Kranichsberg besuchen. Für die anderen bieten sich mehrere Raststätten an.

30.06.2021 in Ortsverein

Erkner: Weiterarbeiten für unsere Region, die SPD lädt ein

 

Der SPD Ortsverein Erkner – Gosen-Neu Zittau bestätigte in seiner Wahlversammlung den Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger einstimmig als Vorsitzenden. Zur neuen Stellvertreterin wurde Jana Gruber gewählt, die als stellvertretende SPD Fraktionsvorsitzende in der Stadtverordnetenversammlung von Erkner mit besonderem Schwerpunkt die Bereiche Kinder, Jugend und Bildung vertritt. Als Stellvertreter bestätigt wurde der Bürgermeister von Gosen-Neu Zittau Thomas Schwedowski. Die Vorstandswahlen 2021 fanden turnusmäßig statt, wenn auch mit einer Verzögerung durch die Corona-Einschränkungen.

07.05.2021 in Ortsverein

Corona: Freiheit ist kein Freibrief!

 

Inmitten der „Corona-Notbremse“ und dem Bemühen die Infektionszahlen in ganz Deutschland zu senken, rufen sogenannte „Querdenker“, Corona-Leugner und Angehörige des rechten Spektrums zu Versammlungen auf, die sich gegen jegliche Einschränkungen des Staates richten. Der Tenor: Dem Bürger würde die Freiheit genommen. Diese Annahme ist grundfalsch!

Auch eine tolerante Gesellschaft hat Grenzen

Nur eine offene und tolerante Gesellschaft bietet ihren Bürgern Raum für die individuelle Freiheit. Die Freiheit des Einzelnen steht nicht über der sozialen Gemeinschaft sondern ist Teil von ihr. Die Freiheit des Einzelnen findet dort ihre Grenzen, wo sie die Freiheit des anderen einschränkt.

Niemand hat das Recht die Gesundheit anderer zu gefährden! Gerade bei Demonstrationen von sogenannten „Querdenkern“ werden vielfach Auflagen nicht eingehalten. Sie gefährden damit die Gesundheit anderer.

Der Großteil der Bürger weiß um den Ernst der Lage

  • Sie halten die Maßnahmen des Staates für eher nicht ausreichend.
  • Sie handeln aus Verantwortung für unsere freiheitliche Gesellschaft.
  • Die Seuche ist real! Viele beklagen im persönlichen Umfeld Corona-Opfer oder waren selbst schwer erkrankt.

Gedenken wir der Opfer!

Die Corona-Pandemie bringt viel menschliches Leid über alle Grenzen hinweg. In Deutschland sind es inzwischen fast 90.000, fast soviel wie die Bewohner einer Großstadt! Wir gedenken der Opfer!

Für den SPD Ortsverein Erkner – Gosen-Neu Zittau

Jörg Vogelsänger

06.05.2019 in Ortsverein

FFW Erkner: 2019 Benefizbowling mit großem Ergebnis

 

Am 5. Mai 2019 setzten wir als SPD Ortsverein eine gute Tradition fort. Nachdem wir in den letzten Jahren Vereine wie den Männerchor „Harmonie“, den Förderverein für den Fußballnachwuchs des FVE, dem Verein Future e.V. und vielen anderen Vereinen mit einem Benefizbowling unterstützen, war am 5. Mai 2019 die Durchführung für den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Erkner angedacht.

08.05.2017 in Ortsverein

Radeln für Fitness und gegen den Stau

 
Jörg Vogelsänger, Jan Landmann und Franz Berger auf Tour (v.l.n.r.)

Zur Freude vieler rollen seit April 2017 auf dem neu ausgebauten Radweg zwischen Neu Zittau und Wernsdorf die (Fahr)räder. Die separate Fahrstrecke für Zweiräder sowohl mit reiner Muskelkraft als auch E-Bike (bis 25 km/) sorgt für bedeutend mehr Sicherheit auf dem Weg zu den Schulen von Neu Zittau und Erkner. Zudem ergänzt er die touristischen Radwegenetze in den Regionen von Erkner und Königs Wusterhausen.

Für Sie vor Ort

Bürgerbüro NEUENHAGEN
Sprechzeiten
Dienstag    14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch   14:00 - 18:00 Uhr
Freitag          9:00 - 12:00 Uhr

Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bürgerbüro ERKNER
Sprechzeiten
Montag          13:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch       09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag   13:00 - 16:00 Uhr
Friedrichstraße 22a

15537 Erkner
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bitte verabreden Sie einen Termin mit dem
Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger

Ihr Bundestagsabgeordneter

Mathias
Papendieck

Wo ist was los?

Alle Termine öffnen.

22.09.2023, 10:00 Uhr - 20:00 Uhr Plenum des Brandenburger Landtages

23.09.2023, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Infostand der SPD Woltersdorf
Mit dem Landtagabgeordneten Jörg Vogelsänger

25.09.2023, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr SPD-Infostand
Mit dem Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger Montag, 25.09.2023, 16:0 …

Alle Termine

facebook
JÖRG VOGELSÄNGER

Nachrichten

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

08.09.2023 06:31 Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm
Nach langen Verhandlungen in Folge des Brexits steht das Vereinigte Königreich vor einer Rückkehr zum Forschungsförderungsprogramm Horizon Europe der Europäischen Union. Die Zusammenarbeit mit dem Vereinigten Königreich im Bereich der Forschung wird damit für die kommenden Jahre auf eine neue Grundlage gestellt. „Nach über dreijährigem – von der britischen Regierung selbstgewähltem – Ausschluss der Wissenschaft… Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de