11.09.2023 in Kultur

Zum Tag des Bahnhofs: Kaiserbahnhof Hoppegarten

 

Der Hoppegartener Kaiserbahnhof hat eine mehr als 150-jährige Geschichte zu erzählen. Nachdem das imposante Bauwerk viele Jahre im Dornröschenschlaf lag, wurde ihm in den letzten Monaten neues Leben eingehaucht. Begeben Sie sich auf eine spannende Zeitreise vom prunkvollen Empfangsgebäude an der preußisch-königlichen Ostbahn bis hin zur modernen Touristinformation als Tor zur märkischen S5-Region.

 

08.08.2023 in Kultur

Ideen für Stellwerk Erkner gesucht

 

Einst waren sie Zeugen fortschrittlichster Technik. Die Stellwerke der Bahn. Von ihnen aus leiteten einst Reichsbahner den Bahnverkehr per Hand. Längst werden die Signale ferngesteuert. An der digitalen Variante wird heftig gearbeitet. Heute steht diesen Hightech von gestern verwaist an den Rändern der Schienenstränge und verrottet, So auch das Stellwerk von Erkner (Bild oben).

 

17.07.2023 in Kultur

Gemeinschaft ist leichter als mancher denkt!

 

20 Jahre ist der Förderverein Diensdorf-Radlow e.V. - besser bekannt unter "Alte Schulscheune" nun alt. Seit dem Jahre 2003 "versorgen" die Mitglieder (m/w/d) die Region am Scharmützelsee mit Kultur, Kunst und Kuchen. Letzterer wird zum Trödelmarkt mit Oldtimer-Präsentation und zur Radtour rund um den Scharmützelsee feil geboten. Über 300 Veranstaltungen hat der Verein in den letzten 20 Jahren organisiert. Kompliment!

14.06.2023 in Kultur

Kultur-Paß für 18jährige freigeschaltet

 

Der KulturPass bietet allen, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern, ein Budget von 200 Euro für kulturelle Angebote. Auf der Plattform sind deutschlandweit bereits über 5600 Anbieter mit rund 1,7 Mio. Produkten registriert und es werden täglich mehr. Ab heute sind die Apps für Apple und Android freigeschaltet.

Die KulturPass-App ist für iOS und Android in den  App-Stores kostenfrei . Für die Freischaltung des Budgets müssen in der App allerdings Alter und Wohnort in Deutschland per Online-Ausweis (deutsche Staatsangehörige), eID-Karte (EU-Staatsangehörige) oder elektronischem Aufenthaltstitel (Drittstaatsangehörige) nachgewiesen werden. Unterstützung hierbei bieten die Webseite www.kulturpass.de mit dessen Hilfefunktion.

01.06.2023 in Kultur

Vernissage: Marianne Hitzges stellt aus

 

Wo: Im Büro der Bundestagsabgeordneten Simona Koß

(Unterbezirksbüro der SPD Märkisch-Oderland, Müncheberg, Wasserstraße 2–4)

Vernissage: 6. Juni 2023, von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr,

Marianne Hitzges sagt: „Politik ist aus meiner Sicht mit jeder Lebensader und Lebensfaser verknüpft. Mit jedem Element, jedem Wesen unserer Erde.

Sie sieht: Politik als Kraft und Lebensprozess von Menschen an, um zur Auslotung von Notwendigkeiten, Interessen und Meinungen zu gelangen und einzigartig auch Einfluss zu nehmen.

Sie nennt das Bild: Machtkampf!

Für Sie vor Ort

Bürgerbüro NEUENHAGEN
Sprechzeiten
Dienstag    14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch   14:00 - 18:00 Uhr
Freitag          9:00 - 12:00 Uhr

Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bitte verabreden Sie rechtzeitig
einen Termin mit Ihrem
Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger

Wo ist was los?

Alle Termine öffnen.

16.07.2025, 10:00 Uhr - 18.07.2025, 16:00 Uhr Plenum des Brandenburger Landtages
Die Plenar-Tage sind vorläufig eingeplant, außerplanmäßige Sitzungen sowie Änderungen gibt der Landtag ku …

21.07.2025, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr Neuenhagen bei Berlin: Gemeindevertretung (GV)
Änderungen vorbehalten: https://www.neuenhagen-bei-berlin.de/startseite-de/

22.07.2025, 18:30 Uhr - 22:00 Uhr Erkner: Stadtverordnetenversammlung (SVV)

Alle Termine

Brandenburg Koalitionsvertrag

Der Koalitionsvertrag im Wortlaut

Nachrichten

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de