25.05.2025 in Veranstaltungen

Regionales: Von Kolonisten und Senioren

 

Erkner: 31 Heimatfest

Erkner war am Wochenende wieder in ausgesprochener Feierlaune:  Vom 23. bis 25. Mai ging es um das 31. Heimatfest, ergänzt von einer großen Party. Zentrum war der Rathauspark zwischen Friedrichstraße und Dämeritzsee. Vereine und andere Ehrenamtliche trugen überall in der Stadt neben den Schaustellern zum riesigen Festprogramm bei. Beginnen wir bei denen, um die es ging:

Menschen mit Migrationshintergrund überall: Wir schreiben das Jahr 1747. König Friedrich II. (der Große) warb ganz offen Kolonistenfamilien „im Ausland“ an. Deutschland gab es noch nicht. Viele mussten wegen ihrer Religion aus ihrer alten Heimat fortziehen. Katholiken und Protestanten konnten vielerorts nicht miteinander. Heiraten zwischen den Konfessionen waren verboten (Mischehen). Andersgläubige konnten z.B. kein Stadtrecht erwerben, zahlten als Bürger zweiter Klasse aber Steuern.

10.01.2025 in Veranstaltungen

Zuschüsse für Brandenburger Frauenwoche 2025

 

Die 35. Brandenburger Frauenwoche (01. März –31. März 2025) findet wie geplant statt. Das Ministerium für Gesundheit und Soziales (MGS) hat jetzt die Finanzierung von rund 60.000 Euro für 23 Projektanträge zugesichert. Die Brandenburger Frauenwoche gehört zu herausragenden gleichstellungspolitischen Formaten in Deutschland. In diesem Jahr hat sie das Motto: TROTZ(t)DEM.

16.11.2024 in Veranstaltungen

Neuenhagen: St. Martin feste feiern

 

Aufgeregte Kleine schwirrten durch die Reihen der Erwachsenen. Diese wiederum erfreuten sich an Glühwein und sonstigen Leckereien. Die Lokal-Prominenz traf sich zum obligatorischen Plausch (Bild links unten). Das St. Martinsfest der Freiwilligen Feuerwehr von Neuenhagen gehört einfach zum vorweihnachtlichen Ritual. Jörg Vogelsänger (MdL in der Region) durfte nebenbei das "Schätzchen" der FFW bewundern (Bild rechts unten). Die halbfertige Karosse eines Oldtimers, der einst ausrückte, wenn es irgendwo brannte. Gutes Gelingen, dass er bald wieder im "Einsatz" sein kann. (gu)

13.10.2024 in Veranstaltungen

Petershagen: Was flattert, krächzt und zwitschert da so?

 

Das Fiepen, Krächzen, Trillern und Zwitschern war am Wochenende im Vereinsheim der Kleintierzüchter in Petershagen unüberhörbar. Es war übrigens die 19. Präsentation der gefiederten Freunde. Klar, dass Jörg Vogelsänger und Frau Kerstin vorbeischauten.

In 15 Volieren, mit Gartengrünzeug hübsch gestaltet, waren über 20 Vogelarten zu sehen. Höhepunkt, zur besonderen Freude der Besucher, war wiederum die 24 m² große begehbare Voliere, mit zum Teil handzahmen flattrigen Freunden.

03.03.2024 in Veranstaltungen

Woltersdorf: Demo gegen Rechts!

 

Unruhe ist eine Bürgerpflicht: Auch Woltersdorf versammelten sich am Wochenende rund 250 Bürger, um gegen das Abdriften der Gesellschaft nach Rechts zu verhindern, "Warum ist es der Flüchtling, der Dir Angst macht und nicht der Nazi im Landtag?" So hieß es auf einem Plakat. Die Frage ist berechtigt. Klar, dass Jörg Vogelsänger mit Frau Kerstin in Wolterdorf vor dem Rathaus "Präsenz zeigten".

Für Sie vor Ort

Bürgerbüro NEUENHAGEN
Sprechzeiten
Dienstag    14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch   14:00 - 18:00 Uhr
Freitag          9:00 - 12:00 Uhr

Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bitte verabreden Sie rechtzeitig
einen Termin mit Ihrem
Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger

Wo ist was los?

Alle Termine öffnen.

16.07.2025, 10:00 Uhr - 18.07.2025, 16:00 Uhr Plenum des Brandenburger Landtages
Die Plenar-Tage sind vorläufig eingeplant, außerplanmäßige Sitzungen sowie Änderungen gibt der Landtag ku …

21.07.2025, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr Neuenhagen bei Berlin: Gemeindevertretung (GV)
Änderungen vorbehalten: https://www.neuenhagen-bei-berlin.de/startseite-de/

22.07.2025, 18:30 Uhr - 22:00 Uhr Erkner: Stadtverordnetenversammlung (SVV)

Alle Termine

Brandenburg Koalitionsvertrag

Der Koalitionsvertrag im Wortlaut

Nachrichten

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de