Kommunalpolitik
29.08.2023 in Kommunalpolitik
Zwischen den Gemeinden Hoppegarten und Neuhagen müssen Radfahrer bislang auf die viel befahrene Verbindungsstraße ausweichen. Denn ein eigener, separater Weg fehlt. Dieses Sicherheitsrisiko für alle Beteiligten soll jetzt beseitigt werden. Marianne Hitzges berichtet.
09.07.2023 in Kommunalpolitik
Richtfest für das 38,677 Millionen Euro teure Bauvorhaben der Gemeinde Neuenhagen. Bis zum Sommer 2024 soll das größte Investitionsprojekt, eine Grundschule, ein Hort, eine Sporthalle mit drei Felder, sowie ein Sportplatz inklusive aller notwendigen Außenanlagen am Gruscheweg bezugsfertig sein. 500 Kinder können dort einmal lernen, Sport treiben und ihre Freihzeit verbringen. Jörg Vogelsänger (SPD), Landtagsabgeordneter im Wahlkreis: Im Ballungsraum Berlin sind Schulen notwendiger denn je, sie sind immer eine Investition in die Zukunft!“
29.06.2023 in Kommunalpolitik
In Hönow (Landkreis Märkisch-Oderland) ist heute der Grundstein für eine neue, hochmoderne Feuerwache gelegt worden. Der neue Standort ist dringend notwendig. Denn die alten Gerätehäuser der Feuerwehr Hönow, Dahlwitz-Hoppegarten und Münchehofe bei Berlin, sind nicht mehr auf aktuellem, technischen Stand, außerdem wächst die Gemeinde. Mit dem dritten Standort kann die Freiwillige Feuerwehr Hoppegarten künftig schneller an jedem Ort in der Region sein.
26.05.2023 in Kommunalpolitik
Reden wir über eine Kleinstadt im Osten von Berlin, Altlandsberg. Eine Gemeinde mit rund 9.000 Einwohnern und einer Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückgeht. Es geht um den Wiederaufbau nach 1945, der Beseitigung von Kriegsschäden und Stillstand. Nach der malerischen Altstadt wird das Stadtschloss beziehungsweise der Park (Bild oben) restauriert.
Altlandsberg hatte das Glück, dass es nicht betroffen war von den fallenden Spreng, Splitter und Phosphorbomben und der Feuerwalze der Roten Armee sowie der Zerstörungswut der sich zurückziehenden Hitlertruppen. Zu DDR-Zeiten verfiel die Altstadt allerdings zusehends. Es entstanden aber auch keine Plattenbauten-mit Siedlungen. Stillstand auf der ganzen Linie. Die politische Wende von 1989 kam gerade rechtzeitig für die historische Altstadt. Wie in vielen anderen Städten der ehemaligen DDR auch!
19.05.2023 in Kommunalpolitik
Auf Antrag der SPD-Fraktion hat sich in der Sitzung am 17.Mai 2023 die Stadtverordnetenversammlung Erkner einstimmig für die Einführung der gelben Tonne im Landkreis „Oder-Spree“ ausgesprochen. Der Kreistag Oder-Spree wird ersucht die rechtlichen Voraussetzungen für Umstellung zur gelben Tonne zu schaffen. Zielsetzung sollte die Einführung spätestens im Jahr 2025 sein.
Bürgerbüro NEUENHAGEN
Sprechzeiten
Dienstag 14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag 9:00 - 12:00 Uhr
Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de
Bürgerbüro ERKNER
Sprechzeiten
Montag 13:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag 13:00 - 16:00 Uhr
Friedrichstraße 22a
15537 Erkner
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de
Bitte verabreden Sie einen Termin mit dem
Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger
22.09.2023, 10:00 Uhr - 20:00 Uhr Plenum des Brandenburger Landtages
23.09.2023, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Infostand der SPD Woltersdorf
Mit dem Landtagabgeordneten Jörg Vogelsänger
25.09.2023, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr SPD-Infostand
Mit dem Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger
Montag, 25.09.2023, 16:0 …
SPD Oder-Spree
SPD Märkisch Oderland
SPD Hoppegarten & Neuenhagen
SPD Schöneiche
SPD Erkner
SPD Woltersdorf
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen
08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen
08.09.2023 06:31 Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm
Nach langen Verhandlungen in Folge des Brexits steht das Vereinigte Königreich vor einer Rückkehr zum Forschungsförderungsprogramm Horizon Europe der Europäischen Union. Die Zusammenarbeit mit dem Vereinigten Königreich im Bereich der Forschung wird damit für die kommenden Jahre auf eine neue Grundlage gestellt. „Nach über dreijährigem – von der britischen Regierung selbstgewähltem – Ausschluss der Wissenschaft… Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de