09.09.2022 in Gesundheit

Corona: Eher Heisser Herbst als milder Ausklang

 

Auch wenn in den heißen Tagen des Sommers die Pandemie mit dem Namen SarsCov 19 weit entfernt schien: Nachbarn nuschelten verlegen „Corona“. Urlauber wurden recht einsilbig nach ihrer Rückkehr. Freunde sagten Termine ab. Krankenhäuser entließen kaum genesene Patienten recht schnell. Auch wenn die Infektionszahlen nach offizieller Statistik in den letzten Wochen sanken. Corona ist eben nicht vorbei! Eine Übersicht!  (Beitrag wird aktualisiert/gu)

Der Virologe Christian Drosten rechnet laut Süddeutscher Zeitun gmit einer starken Corona-Welle noch vor Dezember 2022. Selbst bei leichten Krankheitsverläufen werde dies wahrscheinlich zu erheblichen Arbeitsausfällen führen, sagte der Direktor der Virologie an der Berliner Charité. Für ihn von Entwarnung also keine Spur.

11.07.2022 in Gesundheit

Corona: Eben nicht vorbei!

 

Corona ist nicht in die Sommerpause gegangen. Ganz im Gegenteil. Wer die täglichen Infektionszahlen bzw. Inzidenzen verfolgt, kann es nachlesen. Wer sich bei Angehörigen, Bekannten, Freunden und Genossen umhört, kann es hören: Mich hat es auch erwischt. Leichtsinn oder Fahrlässigkeit ist also fehl am Platz. Auch falsche Vorwürfe!

Dem medizinischen Laien - das sind wir nun einmal - fällt es schwer, sich in den Aussagen der verschiedenen Gesundheits-Institutionen zurecht zu finden. (Doch Wissenschaft schafft stets neues Wissen und keine endgültigen Erkenntnisse.) Ein Versuch einer Bestandsaufnahme, die wohl in nächsten Wochen immer wieder der Anpassung bedarf. (gu)

17.02.2022 in Gesundheit

Ein Ende von Corona in Sicht?

 

Corona und kein Ende oder ein Licht am Ende des Tunnels? So sehr wir auch auf ein Ende der Pandemie hoffen, ein falscher Schritt und schon schliddern wir in die nächste Welle. So die Erfahrung der Länder, die zu früh Entwarnung gaben. Jörg Vogelsänger hat die Lage beobachtet:

07.01.2022 in Gesundheit

Corona: Was in den nächsten Wochen zu beachten ist

 

Wer seine Auffrischung („Booster“) erhalten hat, ist deutlich besser geschützt. Das ist die Erkenntnis von Ärzten. Bis zum Jahresende 2021 haben 30 Millionen ihren dritten Pieks erhalten, noch einmal so viele sollen es bundesweit bis Ende Januar 22 sein. So Bundeskanzler Olaf Scholz auf der Pressekonferenz zum Bund-Länder-Gipfel am vergangenen Freitag. Das erste Corona-Treffen der Politiker von Bund und Ländern (MPK) im neuen Jahr war erfrischend kurz, betonte Berlins Erste Bürgermeisterin Franziska Giffey. Das liege auch an der exzellenten Vorbereitung durch den 19-köpfigen Expertenrat. Was wir in den nächsten Wochen beachten müssen!

17.12.2021 in Gesundheit

Corona: Kommen Sie gut über die Runden!

 

Die Corona-Variante Delta ist noch nicht eingedämmt, schon schwappt Omikron in das Pandemie-Geschehen. COVID-19 wütet nicht nur in unserer Republik sondern auch bei unseren Nachbarn, in ganz Europa und in der ganzen Welt. Hier eine Übersicht, wie es in unserem Umfeld aussieht und was wir tun können. Eine Übersicht ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Impfen ist die erste Bürgerpflicht! Und informieren! Könnte man in Abwandlung von der Aufforderung zur Ruhe formulieren. Die täglichen Impfzahlen beweisen es. Die Bereitschaft ist das, nur nicht bei denen, die sich bisher nicht haben impfen lassen. Das soll an dieser Stelle aber nicht weiter diskutiert werden!

Impfen in Gosen-Neu Zittau und anderswo

Am 08.01.2022 findet von 9:00 -14:00 Uhr im Gosener Gemeindesaal wieder eine Impfaktion statt. Ohne Termine, einfach vorbei kommen und sich impfen lassen. Erst-, Zweitimpfungen, Boosterimpfungen (ab 5 Monaten)und Kinderimpfungen sind möglich.
Auch das Rathaus Storkow hat an selben Tag geöffnet: In der Zeit von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr im Rathaus, Rudolf-Breitscheid-Straße 74, Auffrischungsimpfungen (Booster) mit dem Impfstoff BioNTech. Impftermine werden telefonisch unter 033678/68-589 zu den Sprechzeiten der Stadtverwaltung vergeben. Bitte beachten Sie, ohne Termin ist keine Impfung möglich.

Für Sie vor Ort

Bürgerbüro NEUENHAGEN
Sprechzeiten
Dienstag    14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch   14:00 - 18:00 Uhr
Freitag          9:00 - 12:00 Uhr

Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de

Bitte verabreden Sie rechtzeitig
einen Termin mit Ihrem
Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger

Wo ist was los?

Alle Termine öffnen.

16.07.2025, 10:00 Uhr - 18.07.2025, 16:00 Uhr Plenum des Brandenburger Landtages
Die Plenar-Tage sind vorläufig eingeplant, außerplanmäßige Sitzungen sowie Änderungen gibt der Landtag ku …

21.07.2025, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr Neuenhagen bei Berlin: Gemeindevertretung (GV)
Änderungen vorbehalten: https://www.neuenhagen-bei-berlin.de/startseite-de/

22.07.2025, 18:30 Uhr - 22:00 Uhr Erkner: Stadtverordnetenversammlung (SVV)

Alle Termine

Brandenburg Koalitionsvertrag

Der Koalitionsvertrag im Wortlaut

Nachrichten

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de