Gesundheit
09.12.2021 in Gesundheit
In der Debatte um eine allgemeine Impfpflicht und die Notwendigkeit Mitarbeiter in Krankenhäusern bzw. Pflegeeinrichtungen gegen Corona zu impfen gibt es eine Argumentationshilfe aus dem Deutschen Bundestag. Lesen Sie selbst:
Die Fraktionen von SPD, Bündnis 90 / DIE GRÜNEN und FDP haben gemeinsam einen Gesetzentwurf zur Stärkung der Impfprävention gegen COVID-19 erarbeitet und in den Bundestag eingebracht. Hier wird eine Impfpflicht vorgesehen für Beschäftigte, die in einer besonderen Nähe zu besonders verletzlichen Personen arbeiten.
24.11.2021 in Gesundheit
Der erste Piks, die zweite Dosis oder eine Auffrischung (Boostern)? Die Zeit drängt! Für den persönlichen Schutz aber auch für den Schutz des Nachbarn. Einfach impfen! Überall im Land Brandenburg gibt es jetzt spontane Impfangebote von Ärzten sowie der Kommunen und Landkreis. Bei zahlreichen Impfaktionen müssen Sie keinen Termin vereinbaren. Doch denken Sie jedoch daran: Füllen Sie die notwendigen Formularen am besten vorher aus. Gegenwärtig wird ausschließlich mit einem sogenannten mRNA-Impfstoff gespritzt. Den Impfausweis nicht vergessen! (gu)
14.11.2021 in Gesundheit
„Beim Impfen der Altersgruppe 60 Plus gegen Corona sind wir in Brandenburg weit ins Hintertreffen geraten. Die aktuellen Zahlen des Robert-Koch-Institutes (RKI) verdeutlichen das in dramatischer Weise.“ so der Landtagsabgeordnete Jörg Vogelsänger. „Gerade die über 60-jährigen sind bei Corona-Infektionen mit weitem Abstand am meisten gefährdet. Diese Mischung von Ignoranz und Überheblichkeit wird in den kommenden Monaten für viele tödlich enden“.
09.11.2021 in Gesundheit
Das Brandenburger Kabinett hat heute Eckpunkte für eine neue Corona-Verordnung erörtert. Vor dem Hintergrund der aktuellen Infektionslage sollen die Schutzmaßnahmen gegen das Coronavirus ausgeweitet werden. Entscheidend ist der Schutz der vulnerablen (verwundbaren) Gruppen. Der Landtagsabgeordnete Jörg Vogelsänger begrüßt die Entscheidung: "Wer sich nicht impfen lässt, gefährdet nicht nur sich, sondern viele unschuldige Menschen und in besonderem Maße unsere Kinder! Die 2G Regel ist notwendig und richtig".
22.09.2021 in Gesundheit
Über ein halbes Jahr organisierte der Landkreis Märkisch-Oderland wöchentlich neue Impf-Angebote. Zum 30. September 2021 wird die Kampagne eingestellt. Doch die Corona-Schutzimpfungen werden nach wie vor über die Hausarztpraxen angeboten. Impf-Interessierte solten dort dringend telefonisch einen Termin vereinbaren.
Bürgerbüro NEUENHAGEN
Sprechzeiten
Dienstag 14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag 9:00 - 12:00 Uhr
Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de
Bitte verabreden Sie rechtzeitig
einen Termin mit Ihrem
Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger
16.07.2025, 10:00 Uhr - 18.07.2025, 16:00 Uhr Plenum des Brandenburger Landtages
Die Plenar-Tage sind vorläufig eingeplant, außerplanmäßige Sitzungen sowie Änderungen gibt der Landtag ku …
21.07.2025, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr Neuenhagen bei Berlin: Gemeindevertretung (GV)
Änderungen vorbehalten: https://www.neuenhagen-bei-berlin.de/startseite-de/
22.07.2025, 18:30 Uhr - 22:00 Uhr Erkner: Stadtverordnetenversammlung (SVV)
SPD Oder-Spree
SPD Märkisch Oderland
SPD Erkner
SPD Grünheide
SPD Hoppegarten & Neuenhagen
SPD Schöneiche
SPD Woltersdorf
12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen
Ein Service von info.websozis.de