Verkehr
04.09.2023 in Verkehr
Die neueste Bahnverbindung in Brandenburg ist wohl auch eine der kürzesten. Der Shuttle (RB 61307) startet vom Bahnhof Erkner und fährt bis zum zum Bahnhof Tesla-Süd. Zurück als RB 61304. Somit ist das Werk für E-Automobile für tausende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über die Schiene zu erreichen. (Dazu gehören auch 140 Auszubildende! Industriearbeitsplätze haben Zukunft in Brandenburg.) Von Jörg Vogelsänger
28.08.2023 in Verkehr
Mit dem neuen Schuljahr sind wieder viele Erstkässler unterwegs, die sich nicht nur in einen neuen Lebensabschnitt hineinfinden müssen. Viele haben wenig Erfahrung im Verkehrsgeschehen. Sie können Geschwindigkeiten noch nicht richtig einschätzen. Ihnen ist es auch nicht bewusst, dass z.B. ein Autofahrer sie nicht sehen kann, wenn sie zwischen zwei parkenden Fahrzeugen stehen.
Für ein Kind ist der erste Schultag ein ganz besonderer Tag. Es ändert sich fast alles. Neue Wege, neue Freunde, Unterricht mit Lehrern. Das Leben unserer Kinder füllt sich mit vielen Pflichten. Der Gang zur Schule gehört dazu. Als Erwachsene sollten wir allerdings nicht vergessen, Sechs- bis Achtjährige nehmen ihre Umwelt anders wahr, können, was um sie herum im Straßenverkehr geschieht, nicht richtig einschätzen.
Jörg Vogelsänger, Präsident der Landesverkehrswacht, Brandenburg: "Ein Schulweg soll möglichst sicher sein! Doch unsere Erstklässler müssen ihn auch erlernen, mit ihm vertraut werden. Schon vor Schulbeginn sollen Erwachsene Begleitpersonen- Eltern, große Geschwister, Großeltern – den Schulweg mehrfach mit dem Kind üben. Überall dort, wo es möglich ist zu Fuß! Das dauert seine Zeit. Was hinzukommt: Mit dem Herbst und dem Winter ändern sich auch die Verkehrsverhältnisse. Deshalb sollte nach meiner Auffassung eine Begleitung mindestens im ersten Schuljahr erfolgen. Möglichst gemeinsam mit anderen Kindern und Eltern."
23.07.2023 in Verkehr
Für die einen ist die Berliner S-Bahn eine Aufzählung von nicht endenden Katastrophen, für die anderen ein (bequemer) Weg zum Arbeitsplatz. Die Wahrheit liegt wohl irgendwo in der Mitte. „Mehr Schiene für Berlin 6 Brandenburg 2030“ heißt das engagierte Vorhaben, um Netz, Züge und Fahrpläne auf Vordermann zu bringen. Die Hamburger sind da einen deutlichen Schritt weiter. Sie setzen auf Digitales und führen gerade ein intelligentes Leitsystem ein. Ein Überblick.
18.06.2023 in Verkehr
Nach fünf Jahren ist die Durchgangsstraße zwischen B1 und Dahlwitzer Landstraße in Hoppegarten Ortsteil Münchehofe verkehrsberuhigt. Es gilt Tempo 30 und ein Fahrverbot für LKW über 5,5 Tonnen. DieTempo 30 Schilder sind aufgestellt. Das Aktionsbündnis „Unsere Straße“ hat die Ereignisse in einem Gedächtnis-Protokoll zusammengefasst. Lesen Sie deren Darstellung.
02.05.2023 in Verkehr
Es ist eine „Revolution“ im Nahverkehr. Ein einheitliches Ticket für ganz Deutschland. Tarifgrenzen spielen hier keine Rolle mehr. Mit dem 49 Euro Ticket sparen viele Bürgerinnen und Bürger jährlich Fahrtkosten im dreistelligen Bereich. Es ist die größte Einladung für uns alle den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zu nutzen. Über 3 mio, Bundesbürger sind Anfang Mai 2023 bereits im Besitz eines 49 Euro-Tickets (Aktualisiert 03.05.2023).
Bürgerbüro NEUENHAGEN
Sprechzeiten
Dienstag 14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag 9:00 - 12:00 Uhr
Ernst-Thälmann-Straße 32A
15366 Neuenhagen bei Berlin
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de
Bürgerbüro ERKNER
Sprechzeiten
Montag 13:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag 13:00 - 16:00 Uhr
Friedrichstraße 22a
15537 Erkner
Telefon 03342/ 212 446
E-Mail wk(at)joergvogelsaenger.de
Bitte verabreden Sie einen Termin mit dem
Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger
22.09.2023, 10:00 Uhr - 20:00 Uhr Plenum des Brandenburger Landtages
23.09.2023, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Infostand der SPD Woltersdorf
Mit dem Landtagabgeordneten Jörg Vogelsänger
25.09.2023, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr SPD-Infostand
Mit dem Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger
Montag, 25.09.2023, 16:0 …
SPD Oder-Spree
SPD Märkisch Oderland
SPD Hoppegarten & Neuenhagen
SPD Schöneiche
SPD Erkner
SPD Woltersdorf
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen
08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen
08.09.2023 06:31 Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm
Nach langen Verhandlungen in Folge des Brexits steht das Vereinigte Königreich vor einer Rückkehr zum Forschungsförderungsprogramm Horizon Europe der Europäischen Union. Die Zusammenarbeit mit dem Vereinigten Königreich im Bereich der Forschung wird damit für die kommenden Jahre auf eine neue Grundlage gestellt. „Nach über dreijährigem – von der britischen Regierung selbstgewähltem – Ausschluss der Wissenschaft… Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de